Nachhaltige Zukunftsgestaltung: Ideenmanagement als Motor des Wandels
NOVUM Würzburg + digital | Donnerstag, 28. September 2023
Hybride Herbstkonferenz Ideenmanagement 2023
Die Herbstkonferenz Ideenmanagement 2023 erwartet Sie mit einem spannenden Thema und erneut im hybriden Format. Wenn für Sie eine Vor-Ort Teilnahme möglich ist, freuen Sie sich auf das Novum in Würzburg! Wer nicht zur Herbstkonferenz anreisen kann oder möchte, hat die Möglichkeit online und interaktiv dabei zu sein.Quick Links:
Programm 2023 und Agenda
Programm (Einzelseiten)
- Programm (Doppelseiten)
Wirtschaftlich erfolgreich eine nachhaltige Transformation zu durchlaufen ist eine der größten Herausforderungen der Unternehmen in der heutigen Zeit. Das Ideenmanagement verfügt hierbei über ein enormes Wirkungspotenzial, das Nachhaltigkeitsmanagerinnen und Nachhaltigkeitsmanager zum Erreichen ihrer jeweiligen Ziele nutzen können!
Tauchen Sie bei der diesjährigen Herbstkonferenz Ideenmanagement ein in die Systematik, mit der Sie die transformative Kraft des Ideenmanagements für das Nachhaltigkeitsmanagement freisetzen!
NUTZEN SIE DIE GELEGENHEIT zum fachlichen Austausch und zum Aufbau wertvoller Netzwerke! Kommen Sie idealerweise im Duo (Ideenmanager:in + Nachhaltigkeitsmanager:in) und schaffen Sie damit ein gemeinsames Verständnis, um im Unternehmen eine noch größere transformative Kraft zu entfesseln!
Freuen Sie sich auf eine Konferenz voller neuer Erkenntnisse, praktischer Lösungsansätze, inspirierender Ideen und begeisterten Menschen!
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Impulse, Praxisbeispiele aus Unternehmen und weitere Inspirationsquellen vor, die Sie bei der Herbstkonferenz Ideenmanagement 2023 erwarten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ZI-Team
Impulse & Praxisbeispiele

Die transformative Kraft des Ideenmanagements für strategische Nachhaltigkeit
Erleben Sie die transformative Kraft des Ideenmanagements als strategisches Managementsystem! Roland Rausch gibt Ihnen wertvolle Einblicke in den Zusammenhang zwischen den Anforderungen der Unternehmensstrategie (Top-Down) und der gelebten Unternehmenskultur (Bottom-Up). Entdecken Sie die entscheidenden Handlungsfelder im Ideenmanagement, die für das Nachhaltigkeitsmanagement zusätzliche Transformationskraft entfalten können.Roland Rausch | Geschäftsführer Deutsches Institut für Ideen- und Innovationsmanagement

Neue regulatorische Nachhaltigkeitsanforderungen als strategischer Fokus für das Ideenmanagement
Unternehmen stehen durch neue nationale und internationale Nachhaltigkeitsanforderungen vor große Herausforderungen, sich innovativ zu verändern. Yvonne Zwick gibt in ihrem Impuls einen Überblick über aktuelle und zukünftige Nachhaltigkeitsanforderungen, die als Chance für eine unternehmerische Weiterentwicklung genutzt werden können. Sie nimmt uns mit auf die Reise z. B. durch Green Finance oder das Lieferkettengesetz und zeigt beispielhaft auf, an welchen Stellen Ideenmanagement über Mitarbeiterbeteiligung diese Veränderung maßgeblich unterstützen kann.Yvonne Zwick | Vorstandsvorsitzende B.A.U.M. e.V., dem größten Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

SDG-Mapping für das Ideenmanagement erfolgreich machen
„Ideenmanagement und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen“ sind bei K+S miteinander integriert und ganzheitlich implementiert. Es ist eines der führenden Leuchtturm-Beispiele in Deutschland und international. Eike Klaus und Lena Michel berichten über den Entwicklungsweg sowie über ihre Erfahrungen aus den letzten Jahren bei der Nutzung dieser Lösung im Unternehmensalltag.Eike Klaus | Referent Ideenmanagement/KVP und Lena Michel | Leiterin Nachhaltigkeit und Energiemanagement | K+S Aktiengesellschaft

Energiesuffizienz: Von der Ideenkampagne zur Kulturveränderung
Das Ideenmanagement der GEA hat es am Standort Oelde geschafft, mit der Community Kampagne „Energieeinsparung durch Suffizienz“ das Thema im Bewusstsein der Belegschaft zu verankern und damit die Kultur am Standort nachhaltig positiv zu beeinflussen. Für mehr EnergieBewusstsein bei der GEA am Standort Oelde. Erfahren Sie, wie es gelingen konnte, die Beteiligung im Ideenmanagement mit dieser Kampagne zu vervielfachen und das Ideenmanagement als strategisches Managementsystem zu etablieren.Uwe Bredenhöller | Ideenmanager | GEA Westfalia Separator Group GmbH

Von CO2 Einsparungen zum wirtschaftlichen Beitrag
In einer Zeit, in der immer mehr Unternehmen das ehrgeizige Ziel der CO2-Neutralität verfolgen, stehen sie vor einer wichtigen Herausforderung: Wie können wir die erzielten CO2-Einsparungen nicht nur erfassen, sondern auch in messbaren Nettonutzen umwandeln? Dr. Tomas Röding hat als Physiker zu dieser Fragestellung einen alltagstauglichen CO2-Rechner entwickelt, über den direkte und indirekte CO2-Einsparungen in Nettonutzen umgerechnet werden können. Mit dem CO2-Rechner von Dr. Röding erhalten Sie ein Werkzeug, das Ihnen helfen wird, den wirtschaftlichen Beitrag von Ideen zur CO2-Einsparung zu ermitteln.Dr. Tomas Röding | Selbstständiger Unternehmensberater i. A. d. Competence Center BI & Regulatory SüdLeasing GmbH, eine Tochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

CSRD-Mapping für das Ideenmanagement erfolgreich gestalten
Die CSRD Nachhaltigkeitsrichtlinie der EU (Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist im Januar 2023 in Kraft getreten. Diese neue Richtlinie erhöht die Anforderungen für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung der Unternehmen. Die ersten Unternehmen werden die neuen Regeln im Geschäftsjahr 2024 anwenden müssen, und zwar für Berichte, die im Jahr 2025 veröffentlicht werden.Die Lufthansa Industry Solutions hat eine Lösung geschaffen, die CSRD-Einzelkriterien mit Projektzielen und Projektergebnissen zu mappen. Diese Kriterien können eingesetzt werden zur Ideenbeurteilung und Ideenbewertung. Sie bilden die Grundlage dafür, dass Ideenmanagement Maßnahmen und Ergebnisse in der CSRD-Berichtslogik reporten kann. Chantal Hagen gibt einen Überblick und beispielhaften Einblick in Nachhaltigkeits-Entscheidungskriterien, die bei der Ideenbeurteilung und Ideenbewertung aus CSRD-Sicht relevant sind.
Chantal Hagen | Sustainability & IT Consultant | Lufthansa Industry Solutions AS GmbH
Inspirationen für Ihren nächsten Business Case
In zwei Kurzbeiträgen bieten wir allen Teilnehmer:innen der Herbstkonferenz Ideenmanagement 2023 Zugang zu relevanten Nachhaltigkeitstrends von Trendone und stellen Ihnen die Datenbank der Solar Impulse Foundation vor. Als Ideenmanager:innen und Nachhaltigkeitsmanager:innen können Sie hierbei Inspirationen sammeln, die sich im besten Fall direkt in Business Cases verwandeln lassen!
Nachhaltigkeitstrends als Quelle der Inspiration in der zielgerichteten Ideengenerierung
Sie suchen Themen für Ihre nächste Ideenkampagne?Hier erhalten Sie einen Einblick in aktuelle und relevante Nachhaltigkeitstrends, die Ihnen als inspirierende Quelle dienen können. Von der Kreislaufwirtschaft über alternative Materialien bis hin zum ethischen Konsum und Clean Tech - entdecken Sie eine Vielzahl relevanter Nachhaltigkeitstrends, die TRENDONE weltweit zusammengetragen hat.
Als ZI-Mitglied haben Sie die besondere Möglichkeit, an einer Bewertung dieser Trends teilzunehmen. Nutzen Sie diese Chance, um fundierte Einblicke zu gewinnen und Ihr Ideenmanagement strategisch mit dem Nachhaltigkeitsmanagement zu verbinden!
In Zusammenarbeit mit TRENDONE mehr...

Scouting wirtschaftlicher Nachhaltigkeitsinnovationen
Nachhaltige und zugleich wirtschaftliche Lösungen sind für Unternehmen von größter Bedeutung.Profitieren Sie mit Ihrem Ideenmanagement von der Arbeit der Solarimpulse Foundation! Diese hat weltweit 1.000+ Clean Tech Lösungen, von z. B. Forschungseinrichtungen oder Startups in einer Datenbank, zusammengetragen, die das Gütesigel der Solar Impulse Foundation für saubere, effiziente und zugleich wirtschaftliche Wirkung erreicht haben. Eine Suchmaschine ermöglicht dabei die Suche nach Themen wie Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz oder Wasserqualität sowie weiteren Kriterien. Erleben Sie in diesem Vortrag, wie Sie den Ideenfundus als wertvolle Inspirationsquelle für Ideengeber:innen nutzen können, zur Erreichung Ihrer strategischen Nachhaltigkeitsziele.
nach oben
Konferenzdetails & Hotels
NOVUM Würzburg - Tagen in einzigartiger Architektur und bester Lage
"Das NOVUM ist eine exklusive Location, die sich neben ihrer exponierten Lage, der Multifunktionalität und ihrer herausragenden Architektur durch das „Green Building“-Konzept auszeichnet."Get together:
Mittwoch, 27.09.2023 | 19 Uhr
Konferenz:
Donnerstag, 28.09.2023 | Eintreffen ab 8:30 Uhr, Start 9 Uhr - Ende 17 Uhr
ANREISE
Das NOVUM ist einfach und schnell von den Autobahnausfahrten aus zu erreichen. Sie finden uns in der Schweinfurter Straße 7-11, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und in unmittelbarer Nähe zur Würzburger Altstadt mit ihren außergewöhnlichen historischen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise der zum Weltkulturerbe gehörenden Residenz.
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel: Das NOVUM ist durch seine exponierte Lage hervorragend an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Mit der Straßenbahn erreichen Sie uns aus Richtung Hauptbahnhof mit Linie 1 und Linie 5. Ausstieg Haltestelle Berliner Platz.
Mit dem Bus erreichen Sie uns aus Richtung Hauptbahnhof mit den Linien 12, 20, 21, 25, 26, 43, 45, 46 und 8114. Ausstieg Haltestelle Schweinfurter Straße.
Parken: Am NOVUM stehen 350 kostenpflichtige Parkplätze in der Tiefgarage und auf dem großzügigen Parkplatz direkt am Haus zur Verfügung. Biegen Sie zwischen Ghotel und Shell Tankstelle in die Kohlenhofstraße, die Zufahrtsstraße zu unseren Parkflächen.
>>> Konferenzort, HBF und alle Hotels auf Google Maps ansehen
Unsere Hotelempfehlungen
Abrufkontingente buchbar mit dem Stichwort „Zentrum Ideenmanagement“:
50m | EZ 129€ inkl. Frühstück | Buchbar bis 30.08.2023
Ghotel | wuerzburg@ghotel.de
130m Weg | EZ 125€ inkl. Frühstück | Buchbar bis 30.08.2023
Dorint | reservierung.wuerzburg@dorint.com
600m Weg | EZ 124€ inkl. Frühstück | Buchbar bis 27.07.2023
Gute Gründe, dabei zu sein:
Vernetzung
Wir sorgen dafür, dass sich Ideenmanager:innen in Deutschland bestens vernetzen - das steht schon in unserer Mission festgeschrieben!Fachliche Inspiration
Bei der Herbstkonferenz Ideenmanagement fokussieren wir uns auf ein Schweprunktthema, das wir thematisch vertiefen. Wir teilen praxiserprobtes Wissen, neue Werkzeuge und Erkenntnisse, die zum Quer- und Weiterdenken im beruflichen Alltag anregen!
Ihre Optionen zu Vergünstigungen:
Für Frühbucher
Unsere Veranstaltungen sind hybrid - melden Sie sich entspannt und frühzeitig mit Frühbucherrabatt (bis 30.07.2023) an und buchen Sie gegebenenfalls Ihre Teilnahmeform um (Hotelbuchung nicht vergessen!). Anmeldung über die Website, Umbuchung direkt per E-Mail oder Anruf bei der ZI Geschäftsstelle!Für Teams
30% Vergünstigung ab dem/der 3. Teilnehmenden aus einer OrganisationFür neue ZI Mitgliedsunternehmen
Mit einer Mitgliedschaft ab dem 01. Juli des Jahres bezahlen Sie 50% des betreffenden Jahresbeitrags und profitieren so u. a. von einem reduzierten Teilnahmepreis für die Herbstkonferenz Ideenmanagement 2023.Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie die FAQs zu ZI Veranstaltungen!
Echten Mehrwert erfahren bei den hybriden Events des Zentrum Ideenmanagement!
HYBRID heißt bei uns:> Sie können LIVE und AKTIV dabei sein, egal ob vor Ort oder digital
> Es erwarten Sie moderierte Workshops vor Ort als auch individuell im virtuellen Raum
> Sie erleben modernste Formate und Technologien des hybriden Arbeitens im Ideenmanagement
> Das Wissen und der Erfahrungsschatz der Teilnehmer:innen wird LIVE zusammengeführt und geteilt
Termine zu Nachhaltigkeit und Ideenmanagement:
IDM für Nachhaltigkeits-Manager:innen / CSR
Erfahren Sie, wie Sie Ihr strategisches Nachhaltigkeitsmanagement sinnvoll mit Ideenmanagement kombinieren können, um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in Ihrem Unternehmen zu unterstützen. Der Ideenmanagement Talk basiert auf dem Fachbuch „Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, mit Vorwort
von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller.
Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltige Entwicklung wird so zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur. Sie erhalten Einblicke in ein zielgerichtetes Nachhaltigkeits-Reporting, das aus dem Ideenmanagement mit Informationen gespeist wird.
nach oben
Impressionen von der hybriden Herbstkonferenz 2022 in Mannheim

Interessante Impulse & Ideenmanagement-Einblicke
vor Ort & digital

Online & offline moderierte Workshops mit sofortiger digitaler Ergebnisauswertung

Kam per Post: Das einzigartige "ZI Care Paket" für die Online-Teilnehmer:innen!
Teilnehmerstimmen
Zum Nachlesen - vergangene Herbstkonferenzen:
KVP leben!
Hybrid-Event: Am 29. September 2022 im Glückstein-Quartier in Mannheim + online.
Seien Sie dabei!
✓ Fokusthema: KVP leben!
✓ Sparvorteile im Juli!
✓ Programm (pdf)
Herbstkonferenz live verfolgen!
Verfolgen Sie die Konferenz auf Twitter oder LinkedIn mit Bildern und Beiträgen live aus Nürnberg!
UNSER TIPP: Ohne Social Media Zugang mit direktem Link auf walls.io!
Tolles Thema, einladende Locations!
Wir haben uns für Sie schon mal in Nürnberg umgesehen und können Ihnen verraten: das wird richtig toll!
Sollte die Pandemie die Reisemöglichkeiten im Herbst einschränken, bieten wir Ihnen maximale Flexibilität: früh buchen wird belohnt, aber die Teilnahmeart ist bis September wählbar.
Wir freuen uns auf Sie!
Impressionen von der ZI Herbstkonferenz 2020
Verfolgen Sie die Konferenz auf der Social Media Wall!
nach oben