Ideenmanagerinnen und Ideenmanager, die mit Ihrem Unternehmen im PLZ-Gebiet 9* angesiedelt sind, laden wir herzlich ein, sich in ihrer Region zu vernetzen!
Sie interessieren sich für den Lehrgang "Zertifizierte:r Ideenmanager:in"? Roland Rausch informiert Sie kompakt im direkten Online-Austausch über den Kurs und die einzelnen Module.
Ideenmanagement ist heute WEIT MEHR als betriebliches Vorschlagswesen und/oder ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Lassen Sie sich inspirieren von den Ansätzen des Zentrum Ideenmanagement und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.
Die Neue Normalität führt zu geringeren Steuereinnahmen. Wie können in dieser Zeit positive Zukunftsimpulse gesetzt und die Handlungsfreiheit ausgebaut werden? Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter- und Bürgerbeteiligung über ein strategisches Ideenmanagement nutzen können, um Innovation, Wachstum und Kostensenkung zu fördern.
Ideenmanagement ist heute WEIT MEHR als betriebliches Vorschlagswesen und/oder ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Lassen Sie sich inspirieren von den Ansätzen des Zentrum Ideenmanagement und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.
Du suchst ein Thema im Ideenmanagement für Deine Bachelor- oder Masterarbeit oder Dein Promotionsvorhaben? Oder, bist Du bereits beim Schreiben? Das Zentrum Ideenmanagement unterstützt Dich mit aktuellen Definitionen, bei Fragestellungen oder auch bei empirischen Befragungen. Erfahre wie!
Gastgeber: Rohde & Schwarz und das Zentrum Ideenmanagement
Sie sind Ideenmanagerin oder Ideenmanager in Südbayern und würden sich gerne in lockerer Atmosphäre mit Anderen vernetzen? Rohde & Schwarz und das Zentrum Ideenmanagement laden Sie herzlich dazu ein!
KONFERENZTHEMA: KVP – Kontinuierliche Verbesserung leben
Wie kann man einen KVP so betreiben, dass sich Mitarbeitende dauerhaft auf einem hohen Niveau beteiligen? Die Herbstkonferenz Ideenmanagement 2022 bietet einen Innovationsrahmen mit Fachimpulsen, Best Practice Beispielen sowie Transferworkshops.
TIPP: Kommen Sie als Team ➤ Gruppentarif anfragen!
Die Weiterbildung "Ideenmanagement International" richtet sich an Ideenmanager:innen, die ihr Ideenmanagement-Programm im internationalen Umfeld strategisch optimieren oder weiter internationalisieren möchten.
Unverzichtbares Grundlagenwissen für Betriebsrat und Personalrat!
Ein modernes, zukunftsfähiges Ideenmanagement leistet heute weit mehr für Mitarbeitende, als man es hinter dem Begriff Betriebliches Vorschlagswesen oder Kontinuierlicher Verbesserungsprozess vermuten würde!
Für Ideenmanager:innen - neu oder bereits erfahren in dieser Rolle - die das Ideenmanagement strategisch zukunftsfähig weiterentwickeln oder neu einführen möchten.
Visual Facilitation ist heute eine Ideenmanagement Dienstleistung in Unternehmen, die mit Begeisterung eingesetzt wird. Erlernen Sie hier die erforderlichen Kompetenzen und führen Sie Visual Facilitation als Ideenmanagement Dienstleistung in Ihrem Unternehmen ein.
Für Ideenmanager:innen, die im Rahmen des bestehenden Ideenmanagement-Programms einen höheren Ideenmanagement-Nutzen bewirken wollen. Informieren Sie sich beim ZI über die digitale Teilnahme.
Für alle, die seit vielen Jahren ein Ideenmanagement leiten, sich weiterentwickeln möchten und das Ideenmanagement strategisch zukunftsfähig weiterentwickeln oder neu einführen möchten.
Veränderung und Transformation innovativ gestalten durch Mitarbeiterbeteiligung und strategisches Ideenmanagement. Sie erhalten einen Fachimpuls, was ein modernes Ideenmanagement heute leistet und welchen Nutzenbeitrag es für ein erfolgreiches Unternehmen beisteuern kann.
Human Driven Innovation basiert auf einem erfolgreichen Zusammenspiel von Ideenmanagement und Innovationsmanagement. Im Fachimpuls skizzieren wir die Landkarte eines strategisch-innovativen Zusammenspiels und gehen auf einzelne Innovationsfelder und Business Cases ein, die sich in der Organisation ergeben könnten.
Arbeitsplätze sichern, Mitarbeiterbeteiligung fördern durch Ideenmanagement – hier erhalten Sie einen Überblick, wie Sie über Ideenmanagement positive Impulse setzen können.
Human Centric Innovation durch Mitarbeiterbeteiligung und strategisches Ideenmanagement ist eine der Kernkompetenzen gesunder Unternehmen, d.h. Ideen partizipativ zu generieren und umzusetzen sowie eine Innovationskultur der Wertschätzung zu fördern. In diesm Online Ideenmanagement Talk skizzieren wir, wie das gelingt!
Für wen? Für Ideenmanager:innen, die - neu in dieser Rolle sind und sich das Ideenmanagement Grundlagenwissen kompakt aneignen wollen. - nur in einem geringen zeitlichen Umfang im Ideenmanagement arbeiten.
Innovation in der Personalentwicklung ist heute durch eine andere Nutzung von Ideenmanagement möglich. In diesem Fachimpuls zeigen wir Ihnen Innovationsfelder in der Personalentwicklung auf, die heute schon Realität sind.
Als Qualitätsmanager:in erleben Sie in diesem Fachimpuls ein modernes Verständnis von Ideenmanagement.
Als Assessor für Assessments nach der EFQM-Methode speziell für Ideenmanagement in Deutschland, bieten wir Ihnen Einblicke in ausgewählte Gestaltungsfelder im Zusammenspiel von Qualitätsmanagement und Ideenmanagement.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr strategisches Nachhaltigkeitsmanagement sinnvoll mit Ideenmanagement kombinieren können, um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in Ihrem Unternehmen zu unterstützen. Der Ideenmanagement Talk basiert auf dem Fachbuch „Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, mit Vorwort von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller.
Positionieren Sie sich als Pionier:in und Innovator:in, indem Sie die Innovationsfähigkeit in Deutschland steigern. Wie Sie diese über Ideenmanagement fördern können, erleben Sie in diesem Fachimpuls.
Wie gut gelingt es Unternehmen aus eigener Kraft, Ideen der Mitarbeitenden für Veränderungen und Innovationen zu nutzen? In diesem Fachlehrgang erhalten Sie essentielles Grundlagenwissen, was IDM als Unternehmensprogramm heute ist und wie sie es strategisch & operativ für die Unternehmensziele nutzen können.