Sie möchten Ihre Betriebsvereinbarung modernisieren, Prozesse vereinfachen und verschlanken?
In diesem Online Seminar erhalten Sie Fachimpulse zu den Grundlagen einer Betriebsvereinbarung, dem Aufbau sowie den gestaltbaren Inhalten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Themen einzubringen und im Workshop gemeinsam zu durchdenken.
Sie stehen vor der Auswahl einer Ideen- oder Innovationsmanagement Software? Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen eine systematische Herangehensweise, wie Sie die geeigneten digitale IDM-Werkzeuge aussuchen.
Sie möchten Ideenkampagnen oder Ideenwettbewerbe durchführen?
Was einfach klingt, erfordert ein überlegtes und zielgerichtetes Vorgehen. In diesem Online Seminar erhalten Sie Fachimpulse zu Strategie, Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren.
Sie möchten kommunikativ wertvolle Akzente für Ihr Ideenmanagement setzten?
In diesem Online Seminar durchlaufen Sie einen intensiven Prozess zur Erstellung eines Ideenmanagement Kommunikationskonzeptes. Impulse und Workshop-Session wechseln sich ab.
Sie möchten für Ihr Ideenmanagement die Kennzahlen und das Reporting modernisieren?
Erleben Sie, wie Sie Ihr Ideenmanagement Kennzahlensystem strategisch aufsetzen & wie die Kennzahlen in das IDM Reporting integriert werden können. Außerdem: Wie profitieren Sie von dem innovativen IDM BENCHMARK connect?
Lernen Sie gängige Methoden zur Ideengenerierung kennen und erarbeiten Sie im Online Workshop einen Vorschlag, welche Methoden für Ihr Geschäftsmodell relevant sind.
Lernen Sie die rechtlichen Grundlagen kennen sowie die Möglichkeiten, die sich durch das systematische Zusammenspiel von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit dem Ideenmanagement ergeben.
Überblick über ein modernes Ideenmanagement, dessen Grundlagen sowie die Gestaltungsmöglichkeiten aus Sicht des Betriebs- und Personalrates.
Diese Veranstaltung beruht auf dem Fachbuch „Ideenmanagement für Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter“, das 2020 vom Deutschen Institut für Ideen- und Innovationsmanagement veröffentlicht wurde.
Ideenmanagement und LEAN Management haben das Potential für eine starke Partnerschaft.
Gelingt das Zusammenspiel, kann über den LEAN-Ansatz eine Vielzahl an werthaltigen Ideen generiert und über das Ideenmanagement in die Umsetzung gebracht werden. Doch was genau ist LEAN und wie funktioniert LEAN in der Praxis?
Hier erfahren Sie, wie Unternehmen über das Ideenmanagement die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele als Bottom-Up Prozess operationalisiert haben.
Nachhaltige Entwicklung wird so zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur. Sie erhalten Einblicke in ein zielgerichtetes Nachhaltigkeits-Reporting, das aus dem Ideenmanagement mit Informationen gespeist wird.
Für Ideenmanager und ihre Personalmanager, Personalstrategen, Personalentwickler und Organisationsentwickler.
Wir beleuchten HR Trends und durchlaufen systematisch diverse Innovationsfelder: HR Strategieumsetzung, Leadership & Culture, Personalentwicklung, Lernende Organisation, etc.
Qualität ist ein Thema, zu dem Mitarbeitende viele Ideen einreichen.
Ein systematisches Zusammenspiel von Ideen- und Qualitätsmanagement ermöglicht es Unternehmen, das Thema Qualität auf der strategischen und operativen Ebene partizipativ und zielorientiert voranzutreiben.
Das Ideenmanagement aus der Brille der Unternehmensentwicklung und des Innovationsmanagements: ein Hidden Champion!
Sie erhalten Einblicke in die Kernkompetenzen und das Leistungsportfolio eines zukunftsfähigen Ideenmanagements als integriertes, multifunktionales Unternehmensprogramm.
In diesem Seminar fokussieren wir uns auf drei Themen: Was ist und wie funktioniert KVP? Wie kann man das Miteinander von Ideenmanagement und KVP gestalten? Wie kann man KVP einführen?
Der gemeinsame Workshop vertieft Ihre Fragestellungen zur Einführung und Intensivierung von KVP in Ihrer Organisation.
Für Ideenmanager*innen, die neu oder bereits erfahren in dieser Rolle sind und das Ideenmanagement strategisch zukunftsfähig weiterentwickeln oder neu einführen möchten.
Unverzichtbares Grundlagenwissen für Betriebsrat und Personalrat!
Ein modernes, zukunftsfähiges Ideenmanagement leistet heute weit mehr für Mitarbeitende, als man es hinter dem Begriff Betriebliches Vorschlagswesen oder Kontinuierlicher Verbesserungsprozess vermuten würde!
Motivation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Ideenmanagement. Wie wecke ich Begeisterung und motiviere Menschen so, dass sie für ihre Aufgabe brennen? In dieser Weiterbildung geht es um das Geheimnis erfolgreicher Führung im Ideenmanagement.
Mit Thomas Ammon. Erfolgreicher Trainer und Coach für Ideenmanager.
Gastgeber: Verwaltungs- und Berufsgenossenschaft, Hamburg
Sie wollen aktuelle Entwicklungen im Ideenmanagement miterleben und sich gerne mit Fachkollegen aus Ihrer Nähe vernetzen? Wir laden Sie herzlich ein zu einem lockeren Networking-Event für Ideenmanagerinnen und Ideenmanager aus Hamburg und Umgebung.
Sie sind Ideenmanagerin oder Ideenmanager, mit Ihrem Unternehmen in Nordbayern (PLZ-Gebiete 9*) angesiedelt und würden sich gerne in Ihrer Region mit Fachkollegen vernetzen? Dann kommen Sie zum IDM-Treffen Nordbayern bei DEHN und erhalten Sie neue Impulse für Ihr Ideenmanagement! Wir freuen uns auf Sie!
Für Ideenmanagerinnen und Ideenmanager aus Dortmund und Umgebung
Westnetz und DSW21 sowie das Zentrum Ideenmanagement laden Sie ein zu einem Kennenlernen und Vernetzen! Seien Sie unverbindlich dabei - wir freuen uns auf Sie!
Arbeitsplätze sichern, Mitarbeiterbeteiligung fördern durch Ideenmanagement – hier erhalten Sie einen Überblick, wie Sie über Ideenmanagement positive Impulse setzen können.
Human Centric Innovation durch Mitarbeiterbeteiligung und strategisches Ideenmanagement ist eine der Kernkompetenzen gesunder Unternehmen, d.h. Ideen partizipativ zu generieren und umzusetzen sowie eine Innovationskultur der Wertschätzung zu fördern. In diesm Online Ideenmanagement Talk skizzieren wir, wie das gelingt!
Veränderung und Transformation innovativ gestalten durch Mitarbeiterbeteiligung und strategisches Ideenmanagement. Sie erhalten einen Fachimpuls, was ein modernes Ideenmanagement heute leistet und welchen Nutzenbeitrag es für ein erfolgreiches Unternehmen beisteuern kann.
Human Driven Innovation basiert auf einem erfolgreichen Zusammenspiel von Ideenmanagement und Innovationsmanagement. Im Fachimpuls skizzieren wir die Landkarte eines strategisch-innovativen Zusammenspiels und gehen auf einzelne Innovationsfelder und Business Cases ein, die sich in der Organisation ergeben könnten.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr strategisches Nachhaltigkeitsmanagement sinnvoll mit Ideenmanagement kombinieren können, um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in Ihrem Unternehmen zu unterstützen. Der Ideenmanagement Talk basiert auf dem Fachbuch „Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, mit Vorwort von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller.
Die Neue Normalität führt zu geringeren Steuereinnahmen. Wie können in dieser Zeit positive Zukunftsimpulse gesetzt und die Handlungsfreiheit ausgebaut werden? Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter- und Bürgerbeteiligung über ein strategisches Ideenmanagement nutzen können, um Innovation, Wachstum und Kostensenkung zu fördern.
Innovation in der Personalentwicklung ist heute durch eine andere Nutzung von Ideenmanagement möglich. In diesem Fachimpuls zeigen wir Ihnen Innovationsfelder in der Personalentwicklung auf, die heute schon Realität sind.
Mit Ideenmanagement können Sie heute in der Neuen Normalität innovative Impulse im Personalmanagement setzen. Unsere Experten zeigen Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten auf!
Positionieren Sie sich als Pionier und Innovator, indem Sie die Innovationsfähigkeit in Deutschland steigern. Wie Sie diese über Ideenmanagement fördern können, erleben Sie in diesem Fachimpuls.
Als Qualitätsmanager erleben Sie in diesem Fachimpuls ein modernes Verständnis von Ideenmanagement.
Als Assessor für Assessments nach der EFQM-Methode speziell für Ideenmanagement in Deutschland, bieten wir Ihnen Einblicke in ausgewählte Gestaltungsfelder im Zusammenspiel von Qualitätsmanagement und Ideenmanagement.
Du suchst ein Thema im Ideenmanagement für Deine Bachelor- oder Masterarbeit oder Dein Promotionsvorhaben? Oder, bist Du bereits beim Schreiben? Das Zentrum Ideenmanagement unterstützt Dich mit aktuellen Definitionen, bei Fragestellungen oder auch bei empirischen Befragungen. Erfahre wie!
Ideenmanagement ist heute WEIT MEHR als betriebliches Vorschlagswesen und/oder ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Lassen Sie sich inspirieren von den Ansätzen des Zentrum Ideenmanagement und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.
Ideenmanagement ist heute WEIT MEHR als betriebliches Vorschlagswesen und/oder ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Lassen Sie sich inspirieren von den Ansätzen des Zentrum Ideenmanagement und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.
Für erfahrene Ideenmanager*innen, die seit vielen Jahren im Ideenmanagement tätig sind, sich weiterentwickeln möchten und im Rahmen des bestehenden Ideenmanagement-Programms einen höheren Ideenmanagement-Nutzen bewirken wollen
Wie gut gelingt es Unternehmen aus eigener Kraft, Ideen der Mitarbeitenden für Veränderungen und Innovationen zu nutzen? In diesem Fachlehrgang erhalten Sie essentielles Grundlagenwissen, was IDM als Unternehmensprogramm heute ist und wie sie es strategisch & operativ für die Unternehmensziele nutzen können.
Für Ideenmanager*innen, die neu oder bereits erfahren in dieser Rolle sind und das Ideenmanagement strategisch zukunftsfähig weiterentwickeln oder neu einführen möchten.
Kommen Sie zum Networking-Event für Ideenmanagerinnen und Ideenmanagern aus Köln und vernetzen Sie sich mit Ihren regionalen Fachkollegen! Sie erfahren mehr aktuelle Entwicklungen im Ideenmanagement und lernen das Ideenmanagement der KVB kennen. Wir freuen uns auf Sie!
Wem es gut gelingt, Kundenideen für Verbesserungen von Produkten und Dienstleistungen sowie zu einer Veränderung der Organisation zu nutzen, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Konferenz Schwerpunkt: die Integration von Ideenmanagement und relevanten Kundenkontaktpunkten, wie z.B. Marketing & Vertrieb sowie Service- und Vertriebsnetzwerke. Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie!
Laden Sie Ihre GF-Ebene oder Vorstandsmitglieder ein zu einem inspirierenden Forum rund um das Ideenmanagement! 21.10.2021 Diebold Nixdorf Experience Center
Die Weiterbildung Zertifizierter Ideenmanager "Ideenmanagement International" richtet sich an Ideenmanager*innen, die die ihr Ideenmanagement-Programm im internationalen Umfeld strategisch optimieren oder weiter internationalisieren möchten.
Visual Facilitation ist heute eine Ideenmanagement Dienstleistung in Unternehmen, die mit Begeisterung eingesetzt wird. Erlenen Sie hier die erforderlichen Kompetenzen und führen Sie Visual Facilitation als Ideenmanagement Dienstleistung in Ihrem Unternehmen ein.
Arbeitsplätze sichern, Mitarbeiterbeteiligung fördern durch Ideenmanagement – hier erhalten Sie einen Überblick, wie Sie über Ideenmanagement positive Impulse setzen können.
Human Centric Innovation durch Mitarbeiterbeteiligung und strategisches Ideenmanagement ist eine der Kernkompetenzen gesunder Unternehmen, d.h. Ideen partizipativ zu generieren und umzusetzen sowie eine Innovationskultur der Wertschätzung zu fördern. In diesm Online Ideenmanagement Talk skizzieren wir, wie das gelingt!
Veränderung und Transformation innovativ gestalten durch Mitarbeiterbeteiligung und strategisches Ideenmanagement. Sie erhalten einen Fachimpuls, was ein modernes Ideenmanagement heute leistet und welchen Nutzenbeitrag es für ein erfolgreiches Unternehmen beisteuern kann.
Human Driven Innovation basiert auf einem erfolgreichen Zusammenspiel von Ideenmanagement und Innovationsmanagement. Im Fachimpuls skizzieren wir die Landkarte eines strategisch-innovativen Zusammenspiels und gehen auf einzelne Innovationsfelder und Business Cases ein, die sich in der Organisation ergeben könnten.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr strategisches Nachhaltigkeitsmanagement sinnvoll mit Ideenmanagement kombinieren können, um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in Ihrem Unternehmen zu unterstützen. Der Ideenmanagement Talk basiert auf dem Fachbuch „Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, mit Vorwort von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller.
Für alle, die seit vielen Jahren ein Ideenmanagement leiten, sich weiterentwickeln möchten und das Ideenmanagement strategisch zukunftsfähig weiterentwickeln oder neu einführen möchten.
Die Neue Normalität führt zu geringeren Steuereinnahmen. Wie können in dieser Zeit positive Zukunftsimpulse gesetzt und die Handlungsfreiheit ausgebaut werden? Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter- und Bürgerbeteiligung über ein strategisches Ideenmanagement nutzen können, um Innovation, Wachstum und Kostensenkung zu fördern.
Innovation in der Personalentwicklung ist heute durch eine andere Nutzung von Ideenmanagement möglich. In diesem Fachimpuls zeigen wir Ihnen Innovationsfelder in der Personalentwicklung auf, die heute schon Realität sind.
Mit Ideenmanagement können Sie heute in der Neuen Normalität innovative Impulse im Personalmanagement setzen. Unsere Experten zeigen Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten auf!
Positionieren Sie sich als Pionier und Innovator, indem Sie die Innovationsfähigkeit in Deutschland steigern. Wie Sie diese über Ideenmanagement fördern können, erleben Sie in diesem Fachimpuls.
Als Qualitätsmanager erleben Sie in diesem Fachimpuls ein modernes Verständnis von Ideenmanagement.
Als Assessor für Assessments nach der EFQM-Methode speziell für Ideenmanagement in Deutschland, bieten wir Ihnen Einblicke in ausgewählte Gestaltungsfelder im Zusammenspiel von Qualitätsmanagement und Ideenmanagement.
Du suchst ein Thema im Ideenmanagement für Deine Bachelor- oder Masterarbeit oder Dein Promotionsvorhaben? Oder, bist Du bereits beim Schreiben? Das Zentrum Ideenmanagement unterstützt Dich mit aktuellen Definitionen, bei Fragestellungen oder auch bei empirischen Befragungen. Erfahre wie!
Ideenmanagement ist heute WEIT MEHR als betriebliches Vorschlagswesen und/oder ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Lassen Sie sich inspirieren von den Ansätzen des Zentrum Ideenmanagement und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.
Ideenmanagement ist heute WEIT MEHR als betriebliches Vorschlagswesen und/oder ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Lassen Sie sich inspirieren von den Ansätzen des Zentrum Ideenmanagement und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.
Für Ideenmanager*innen, die neu in dieser Rolle sind und im Rahmen des bestehenden Ideenmanagement-Programms einen höheren Ideenmanagement-Nutzen bewirken wollen.
Informieren Sie sich beim ZI über die digitale Teilnahme.
Das Abschluss-Modul Zertifizierter Ideenmanagement Experte richtet sich an Ideenmanager*innen, die mindestens zwei der vorgelagerten Module erfolgreich bestanden haben.
Arbeitsplätze sichern, Mitarbeiterbeteiligung fördern durch Ideenmanagement – hier erhalten Sie einen Überblick, wie Sie über Ideenmanagement positive Impulse setzen können.
Human Centric Innovation durch Mitarbeiterbeteiligung und strategisches Ideenmanagement ist eine der Kernkompetenzen gesunder Unternehmen, d.h. Ideen partizipativ zu generieren und umzusetzen sowie eine Innovationskultur der Wertschätzung zu fördern. In diesm Online Ideenmanagement Talk skizzieren wir, wie das gelingt!
Veränderung und Transformation innovativ gestalten durch Mitarbeiterbeteiligung und strategisches Ideenmanagement. Sie erhalten einen Fachimpuls, was ein modernes Ideenmanagement heute leistet und welchen Nutzenbeitrag es für ein erfolgreiches Unternehmen beisteuern kann.
Human Driven Innovation basiert auf einem erfolgreichen Zusammenspiel von Ideenmanagement und Innovationsmanagement. Im Fachimpuls skizzieren wir die Landkarte eines strategisch-innovativen Zusammenspiels und gehen auf einzelne Innovationsfelder und Business Cases ein, die sich in der Organisation ergeben könnten.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr strategisches Nachhaltigkeitsmanagement sinnvoll mit Ideenmanagement kombinieren können, um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in Ihrem Unternehmen zu unterstützen. Der Ideenmanagement Talk basiert auf dem Fachbuch „Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, mit Vorwort von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller.
Die Neue Normalität führt zu geringeren Steuereinnahmen. Wie können in dieser Zeit positive Zukunftsimpulse gesetzt und die Handlungsfreiheit ausgebaut werden? Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter- und Bürgerbeteiligung über ein strategisches Ideenmanagement nutzen können, um Innovation, Wachstum und Kostensenkung zu fördern.
Innovation in der Personalentwicklung ist heute durch eine andere Nutzung von Ideenmanagement möglich. In diesem Fachimpuls zeigen wir Ihnen Innovationsfelder in der Personalentwicklung auf, die heute schon Realität sind.
Mit Ideenmanagement können Sie heute in der Neuen Normalität innovative Impulse im Personalmanagement setzen. Unsere Experten zeigen Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten auf!
Positionieren Sie sich als Pionier und Innovator, indem Sie die Innovationsfähigkeit in Deutschland steigern. Wie Sie diese über Ideenmanagement fördern können, erleben Sie in diesem Fachimpuls.
Als Qualitätsmanager erleben Sie in diesem Fachimpuls ein modernes Verständnis von Ideenmanagement.
Als Assessor für Assessments nach der EFQM-Methode speziell für Ideenmanagement in Deutschland, bieten wir Ihnen Einblicke in ausgewählte Gestaltungsfelder im Zusammenspiel von Qualitätsmanagement und Ideenmanagement.
Du suchst ein Thema im Ideenmanagement für Deine Bachelor- oder Masterarbeit oder Dein Promotionsvorhaben? Oder, bist Du bereits beim Schreiben? Das Zentrum Ideenmanagement unterstützt Dich mit aktuellen Definitionen, bei Fragestellungen oder auch bei empirischen Befragungen. Erfahre wie!
Ideenmanagement ist heute WEIT MEHR als betriebliches Vorschlagswesen und/oder ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Lassen Sie sich inspirieren von den Ansätzen des Zentrum Ideenmanagement und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.
Ideenmanagement ist heute WEIT MEHR als betriebliches Vorschlagswesen und/oder ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Lassen Sie sich inspirieren von den Ansätzen des Zentrum Ideenmanagement und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.