TECH DAY Idea Management Technologies
Der nächste TECH DAY findet am 13. November 2025 statt - weitere Infos folgen
Sie wollen eine Ideenmanagement Software in Ihrem Unternehmen einführen, aber es gibt zu viele Anbieter und Lösungen am Markt und Sie wünschen sich einen besseren Überblick? Welche Themen sollten Sie auf dem Radar haben, um Ihr Ideenmanagement mit für Sie passenden, digitalen Werkzeugen zu unterstützen?
Eine Welt im Wandel – eine Welt im Umbruch?
Die Welt der Ideenmanagement-Software und der Ideenmanagement-Softwaredienstleister verändert sich rasant. Um Ihnen einen Überblick über die relevanten Entwicklungen zu geben, veranstaltet das Zentrum Ideenmanagement seit 2022 den TECH DAY Idea Management Technologies. Im Vorfeld des TECH DAYS werden alle Ideenmanagement-Software Hersteller kontaktiert und eingeladen, am Call-for-Papers teilzunehmen. Das Zentrum Ideenmanagement unterstreicht damit seine unabhängige Rolle und gibt allen Herstellern die Möglichkeit, sich beim TECH DAY einzubringen.Das erwartete Sie beim TECH DAY 2024:
✓ unabhängige Fachimpulse durch das Zentrum Ideenmanagement
✓ Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden
✓ Impulse von Technologieanbietern, die ihre Neuerungen vorstellen.
Nutzen Sie die Chance, mit Gleichgesinnten zusammen Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam in die Welt der Ideenmanagement-Softwares einzutauchen.
Damit ein offener, vertrauensvoller, kollegialer Austausch stattfinden kann, bitten wir um Verständnis, dass Organisationen mit einem vertrieblichen Interesse im Themenbereich Ideen- und Innovationsmanagement (mit Ausnahme unserer Referentinnen und Referenten) von der Teilnahme an den Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch ausgenommen sind.
Das waren die Referenten 2024
Ein Überblick, Einblick und Ausblick mit Roland Rausch über aktuelle Trends in der Ideenmanagement Technologie.
Welche Themen sollten Sie aus heutiger Sicht bei der Suche einer passenden IDM Software auf dem Radar haben? Wie entwickelt sich KI in der Ideenmanagement Praxis?
Roland Rausch | Geschäftsführer | Deutsches Institut für Ideen- und Innovationsmanagement
Aleksandar Ivanov | Geschäftsführer | CrowdWorx GmbH
Kommentieren und teilen Sie hierzu auch gern unseren LinkedIn Post.
Eingebettet und aufgebaut auf vertraute und etablierte Werkzeuge von Microsoft: i365 ist die moderne Art, alle Mitarbeiter zu motivieren, Ideen zu entwickeln und einzureichen. Für Experten, Umsetzer und Entscheider: i365 unterstützt alle Beteiligten, den Überblick zu behalten und ihre Aufgaben an den Ideen fristgerecht durchzuführen und zu dokumentieren.
Kurt Riede | Managing Director | SOLVIN information management GmbHKommentieren und teilen Sie hierzu auch gern unseren LinkedIn Post.
Software für Ideen- und Innovationsmanagement mit SAP-Technologie.
Robin Müller-Cajar | WCA Walldorf Consulting GmbH Head of Development
Achim Noe | WCA Walldorf Consulting GmbH | Head of Consulting
target – eine Marke der WCA Walldorf Consulting GmbH
Kommentieren und teilen Sie hierzu auch gern unseren LinkedIn Post.
Hier geht's zu unseren Veranstaltungs-FAQs
Termine
TECH DAY - Idea Management Technologies 2025
✓ Impulse von Technologieanbietern
✓ Unabhängige Fachimpulse vom ZI
✓ Vernetzung und Erfahrungsaustausch
Stimmen von Teilnehmenden
Bild: Björn Gottschlich, Ideenmanager | Kölner Verkehrsbetriebe AG
„Ich fand den TECH DAY super spannend. Gerade für mich als „Neuling“ im Thema Ideenmanagement war es super interessant, Einblicke in andere IDM-Systeme zu bekommen.“
Bild: Barbara Schütz, Ideenmanagerin | AMS aus Österreich
„Der Tech Day war für uns sehr hilfreich. Einige interessante Firmen haben ihre Produkte vorgestellt, es war genug Zeit, um Fragen, die uns wichtig waren, abzuklären. Und das Zentrum Ideenmanagement hat einen guten Überblick über Ideenmanagement-Tools gegeben, die derzeit am Markt vorhanden sind. Ich kann diese Veranstaltung nur empfehlen!“
TECH DAY VIDEOS 2022
Wer sind die Menschen, die mit ihrem Unternehmen Softwarelösungen für Ideenmanagement anbieten? In kurzen Videointerviews stellen sich die Geschäftsführer von CrowdWorx, Solvin information management und target Software Solution vor. Sollten Sie YouTube nicht abspielen können, können Sie die Interviews alternativ bei LinkedIn ansehen.
→ Dieses Video auf LinkedIn ansehen
→ Dieses Video auf LinkedIn ansehen
Robin Müller-Cajar, Geschäftsführer, hat in Neuseeland Informatik studiert, mit Schwerpunkt Netzwerksicherheit und Kryptographie. Er verantwortet den Produktbereich und leitet die Entwicklung.
Im Video berichten sie über ihren jeweiligen Weg vom Einstieg ins Unternehmen bis zur Geschäftsführung und erzählen uns, was die Arbeit rund um Softwarelösungen und Ideenmanagement für sie so spannend macht.
→ Video auf LinkedIn ansehen