Ideenmanagement Wissen


Herzlich willkommen im Wissensbereich für Ideenmanagement, dem Praxis-Ratgeber für Ideenmanagerinnen und Ideenmanager!

Ideenmanager:innen haben hier die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Best-Pratice Erfahrungen zu teilen. Kontaktieren Sie uns! Die Wissensbereitstellung verstehen wir als einen kontinuierlichen Prozess im Blog-Format. Als ZI Mitglied können Sie das nicht-öffentliche Wissen und Downloads über Ihren Login einsehen.
Ratgeber-Channels: Betriebsrat Führung | Nachhaltigkeit
Ratgeber-Glossar für Fachbegriffe: erscheint in Kürze
Wissen für Ideenmanager: Hier können Sie z.B. Fachartikel, Best Practice oder Publikationen über einer freie Suche oder die Verschlagwortung finden.

 

Von CO2 Einsparungen zum wirtschaftlichen Beitrag - Dr. Tomas Röding

In einer Zeit, in der immer mehr Unternehmen das ehrgeizige Ziel der CO2-Neutralität verfolgen, stehen sie vor einer wichtigen Herausforderung: Wie können wir die erzielten CO2-Einsparungen nicht nur erfassen, son­dern auch in messbaren Nettonutzen umwandeln? Erhalten Sie hier nützliche Dokumente und Informationen.
mehr
 

Der ZI Kampagnen Baukasten

Sie möchten Ihre organisationsspezifischen Herausforderungen gezielt lösen?

Dann starten Sie eine Kampagne! Wie das geht und worauf Sie achten sollten, das skizzieren wir stichpunktartig im ZI Kampagnen Baukasten, speziell für Kampagnen-Einsteiger:innen!

Von Mitgliedern für Mitglieder!
ZI Kampagnen Baukasten
 

"Der ungehobene Schatz"

Großer Handelsblattartikel über Ideenmanagement - Interviews mit ZI Mitgliedern


"Unternehmen könnten jährlich Milliarden Euro Kosten sparen oder einnehmen, wenn sie den Ideenreichtum ihrer Mitarbeitenden besser nutzen würden. Eine Anleitung in sieben Tipps."
Ideenmanagement im Handelsblatt
 

Neu! Jetzt als Download für Mitglieder verfügbar!

Arbeitsheft 5: Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

✓ Methodische Integration
✓ Praxisbeispiele
✓ Mit Vorwort von Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit & Entwicklung a. D., jetzt Generaldirektor der UNIDO
Ideenmanagement Nachhaltigkeit
 

Arbeitsheft: Ideen mehrfach nutzen

Wissen kompakt zum Ideenmanagement!

Für Mitglieder jetzt als Download verfügbar!

✓ Gute Ideen transferieren
✓ Erfolge vervielfältigen
✓ Fragen und Impulse zum Aufbau / Weiterentwicklung von Prozessen für den Ideentransfer
Ideenmanagement Ideentransfer
 

Jetzt für Mitglieder als Download verfügbar!

Arbeitsheft: Ideenmanagement und Unternehmenskultur

Anregungen und Gedanken

Von Ideenmanagern für Ideenmanager

✓ Fragen zur Reflexion der aktuellen Situation
✓ Anregung zur Ableitung von Maßnahmen
✓ Damit Werte zur gelebten Kultur werden!
Ideenmanagement Unternehmenskultur
 

Arbeitsheft Ideenmanagement: Killerphrasen

Neu: Für Mitglieder kostenlos als Download verfügbar!

Inspiration und Impulse für die Kommunikation im Ideenmanagement

✓ Pfiffige und schlagfertige Antworten auf Killerphrasen
✓ Entkräftung von Argumenten
✓ Beispiele zum Umgang mit Killerphrasen

Von Ideenmanagern für Ideenmanager
Ideenmanagement Kommunikation
 

Von Alfred Krupps Generalregulativ bis zum modernen Ideenmanagement: Ein Kulturveränderung über viele hundert Jahre

Entdecken Sie die faszinierende Reise des Ideenmanagements durch die Jahrhunderte, von den Ursprüngen der Berufsausbildung bis zur modernen Ära der digitalen Transformation. Erfahren Sie, wie sich eine Kultur der Ideenentwicklung und -umsetzung über Generationen hinweg entwickelt hat und wie sie heute entscheidende Antworten auf globale Herausforderungen bietet.
mehr
 

Neu! Jetzt für Mitglieder als Download verfügbar!

Ideenmanagement für Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter

Wissen kompakt zum Ideenmanagement!

Informationen zu
✓ Aufbau / Neugestaltung Ideenmanagement
✓ Rechtsgrundlagen
✓ Voraussetzungen für gelebtes Ideenmanagement
IDM Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter
 

Menschenzentrierte Kommunikation

Aus dem Entwicklungsforum Unternehmens- und Lernkultur:

✓ Zielgerichtete Kommunikation anhand von Menschentypen
✓ Individuelle Ansprache
✓ Herangehensweisen für die Praxis
Kommunikation Ideenmanagement Menschentypen
14.12.2021

NEU: Der Deutsche Ideenmanagement Report 2021!

Die Stimme des Ideenmanagements in Deutschland.



Lesen Sie jetzt, warum das Ideenmanagement trotz Corona Pandemie attraktiv bleibt, welche Potenziale gehoben werden können und welche Trends aktuell von großer Relevanz sind!
KOSTENLOSER DOWNLOAD: IDM Report 2021
 

"Jede Idee zählt!"

"Ich glaube, dass heute ein modernes Unternehmen ohne ein gut gemanagtes Ideenmanagement überhaupt nicht denkbar ist."

Hören Sie das ganze Interview im neuen Podcast mit Dr. Niclas Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der VDM Metals Group, und Preisträger des Deutschen Ideenmanagement Preises 2021!
Ideenmanagement Podcast Dr. Müller
 

Nachhaltige Ideen richtig reporten

Wie können wir messen, dass wir richtig unterwegs sind? Aus dem Zusammenspiel von Ideen- und Nachhaltigkeitsmanagement ergeben sich neue Reportingansätze.

Beitrag von Roland Rausch
IDM & Nachhaltigkeit Reporting
 

Was ist Ideenmanagement heute? Definition und Verständnis 2024

Nutzen Sie als Ausgangspunkt zur Modernisierung Ihres Ideenmanagements ein zeitgemäßes und zukunftsoffenes Verständnis. Denn Ideenmanagement ist heute weit mehr als BVW und/oder KVP.
Was ist Ideenmanagement heute?
 

Ideenmanagement: Kreativität im Workforce Management

Wir erleben heute zwei Verfahren für die Personaleinsatzplanung: Workforce Management und Crowd Staffing, das auf dem Ideenmanagement fußt. Das Ideenmanagement bildet in der Zeit der Pandemie und des Wiederanlaufens der Wirtschaft eine entscheidende Grundlage, um freie Arbeitskapazität wertstiftend zu nutzen. So entstehen für Mitarbeitende Freiräume für Kreativität!
Ideenmanagement & Workforce Management
 

Wissen teilen, Wissen mehren - für eine nachhaltigere Welt

Deutschland steckt voller guter Ideen - es wird Zeit, dass wir sie für nachhaltige Entwicklung einsetzen!
Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, über Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Ein Beitrag in "Fragen und Impulse #5", Fachbuch für Ideenmanager*innen und Nachhaltigkeitsmanager*innen.
IDM & Nachhaltigkeit
 

Ideenmanagement als Führungs und Change-Instrument

Aufgrund vieler Veränderungen, wie Handelskonflikte, disruptive Technologiewechsel, New Work, stehen Unternehmen unter einem hohen Anpassungs- und Entwicklungsdruck. Da ist es wichtiger denn je, sich auf die eigenen Kräfte zu besinnen: die Ideen der Mitarbeitenden. Setzen Sie integriertes Ideenmanagement als Führungs- und Change-Instrument ein und transferieren Sie Mitarbeiterwissen in Wertschöpfung.
Ideenmanagement als Führungsinstrument
 

Vorstandsinterview, über die hohe Bedeutung des Ideenmanagements.

Dr. Thomas Nöcker, Personalvorstand K+S, spricht im Interview mit dem Zentrum Ideenmanagement über die hohe Bedeutung des Ideenmanagements für die Ertragskraft eines Unternehmens.
Vorstandsinterview Ideenmanagement
 

Kaizen - Schlüssel zur kontinuierlichen Verbesserung

Entdecken Sie Kaizen: Die japanische Kunst der kontinuierlichen Verbesserung, die Unternehmen weltweit revolutioniert. Erfahren Sie, wie kleine Schritte zu großen Fortschritten führen und wie Kaizen in verschiedenen Branchen, von Toyota bis zum Gesundheitswesen, Effizienz und Kultur prägt. Ein kompakter Einblick in eine transformative Philosophie, die über den Arbeitsplatz hinausgeht.
kaizen
 

5S-Methode

Methode zur optimalen Gestaltung, Organisation und Standardisierung der Arbeitsumgebung

✓ Sensibilisierung für die mit Unordnung einhergehende Ineffizienz
✓ Minimierung nicht wertschöpfender Tätigkeiten und Verschwendung
5S-Methode
 

Verschwendungs-bewertung Produktion

Die Verschwendungsbewertung ist eine Methode zur Analyse eines Arbeitsbereiches hinsichtlich auftretender Verschwendung in der Produktion

✓ Erhöhung von Prozesseffizienz
✓ Anstoß von Maßnahmen zur Reduzierung der Verschwendungen
Verschwendungsbewertung Produktion
 

Verschwendungs-bewertung Administration

Die Verschwendungsbewertung ist eine Methode zur Analyse administrativer Arbeitsbereiche hinsichtlich auftretender Verschwendung.

✓ Erhöhung von Prozesseffizienz
✓ Anstoß von Maßnahmen zur Reduzierung der Verschwendungen
Verschwendungsbewertung Administration