Das Zentrum Ideenmanagement: ✓ DIE bundesweite und branchenübergreifende Interessengemeinschaft der Ideenmanager*innen ✓ DIE unabhängige Anlaufstelle und Fachorganisation für Ideenmanagement
Nur online | mehr Konferenztage | zahlreiche Vorträge
Seien Sie - trotz der Einschränkungen durch die Pandemie - dabei und profitieren Sie von einem vielfältigen, inspirierenden Programm! Wir freuen uns auf Sie!
Kein Ideenmanager, aber Interesse für's Thema Ideenmanagement? Über einen kurzen Fachimpuls erhalten Sie einen kompakten Überblick zum Thema Modernes Ideenmanagement.
Spezifische Sessions für HR-, Nachhaltigkeits-, Innovationsmanager. Für GFs, Betriebsräte. Für Politiker. Für Studenten, u.w.m.
Michael Schönbeck, Senior Director Manufacturing, Diebold Nixdorf, übernimmt mit Beginn des Jahres 2021 die Schirmherrschaft der Top-Management Initiative "Ideen machen Zukunft".
Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge beim Deutschlandkongress Ideenmanagement 2021 - der branchenübergreifenden Leitveranstaltung im Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum!
Sie wollen Ihr Ideenmanagement 2021 nach vorn bringen? Dann machen Sie jetzt mit beim IDM BENCHMARK connect - mit den aktuellen Unternehmenskennzahlen. NEU: Teilnahme über Online-Formular.
Noch unentschlossen? Informieren Sie sich auf unserer Website oder in drei kostenlosen Info-Terminen!
Birgit Rausch erklärt Ihnen in einer kurzen & kompakten Info-Session, wie einfach Sie am IDM Benchmark connect teilnehmen und davon bestmöglich profitieren können!
Trotz aller Unwägbarkeiten - wir wollen Ihnen als Ideenmanager*innen auf jeden Fall die Gelegenheit zum Netzwerken, Best Practice Exchange und zur Inspiration geben. Seien Sie "sicher" dabei - vor Ort in Kassel oder virtuell.
Es müsste bereits in Ihrem Postfach liegen: Unser neues Ideenmanagement Programmheft! 100 Seiten voll frischer Impulse und Netzwerkmöglichkeiten. Es erwarten Sie überwiegend online stattfindende Formate, hybride Events, aber auch Präsenzseminare.
Planen Sie Ihr Jahr mit dem umfassenden Programm des Zentrum Ideenmanagement!
Wenn Sie Ideenmanager*innen und deren Themen aus Ihrer Region kennen lernen möchten, dann melden Sie sich gerne gleich heute zum interaktiven Webmeeting an!
Bald kommt das neue Ideenmanagement Programm 2020/2021 zu Ihnen - 100 Seiten voller Möglichkeiten für Ideenmanagerinnen und Ideenmanager, um sich mit anderen zu vernetzen, dazuzulernen und das eigene Ideenmanagement voranzubringen - mit zahlreichen Online-Seminaren und Hybridveranstaltungen.
Zum ersten Mal findet die Ideenmanagement Konferenz parallel zum realen Meeting auch im virtuellen Raum statt. Folgen Sie dem Hybrid-Event für Ideenmanager*innen und Personalmanager*innen auf Twitter!
Online Veranstaltungen vom Meetup bis zum Barcamp sind ihr Ding, ebenso wie digitale Medien, Tools und Co-Creation, Innovations- und Kooperationsmanagement. Silvana Rössing führt Sie durch die digitale Konferenz. Wir freuen uns darauf - machen Sie mit!
Platz 1 für die "Beste Azubi-Idee", Platz 3 bei "Beste Idee in Verwaltung und Dienstleistung 2020". Jetzt erhielten die Ideengeber Dominik Meier und Michael Sturm von Dehn SE + Co KG ihre Auszeichnungen.
Jana Vialon, K+S Minerals and Agriculture GmbH, freute sich über die Übergabe von Pokal und Urkunde für den 2. Platz in der Kategorie "Beste Idee in Verwaltung und Dienstleistung 2020".
Wir erleben heute zwei Verfahren für die Personaleinsatzplanung: Workforce Management und Crowd Staffing, das auf dem Ideenmanagement fußt. Das Ideenmanagement bildet in der Zeit der Pandemie und des Wiederanlaufens der Wirtschaft eine entscheidende Grundlage, um freie Arbeitskapazität wertstiftend zu nutzen. So entstehen für Mitarbeitende Freiräume für Kreativität!
Roland Rausch stellt den neu erschienenen Impulsgeber „Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ vor. Erfahren Sie, wie Unternehmen aus dem Zusammenspiel von Ideen- und Nachhaltigkeitsmanagement rechenbaren Nutzen ziehen.
Deutschland steckt voller guter Ideen - es wird Zeit, dass wir sie für nachhaltige Entwicklung einsetzen! Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, über Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Ein Beitrag in "Fragen und Impulse #5", Fachbuch für Ideenmanager*innen und Nachhaltigkeitsmanager*innen.
Aufgrund vieler Veränderungen, wie Handelskonflikte, disruptive Technologiewechsel, New Work, stehen Unternehmen unter einem hohen Anpassungs- und Entwicklungsdruck. Da ist es wichtiger denn je, sich auf die eigenen Kräfte zu besinnen: die Ideen der Mitarbeitenden. Setzen Sie integriertes Ideenmanagement als Führungs- und Change-Instrument ein und transferieren Sie Mitarbeiterwissen in Wertschöpfung.
Eine stolze Bilanz können die Mitarbeiter von K+S vorweisen: seit Einführung eines systematischen Ideenmanagements kamen aus ihren Reihen bisher 200.000 Verbesserungsvorschläge.
Pokal und Urkunde haben die Preisträger im WACKER-Standort Consortium in München erreicht! Die diesjährige Verleihung fand aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt. Nun sind Pokal und Urkunden auch ganz reell bei den Preisträgern angekommen.
Für Unternehmen und Organisationen ist die Selbsterneuerung aus eigener Kraft eine der wichtigsten Kernkompetenzen – von Mitarbeitenden und Führungskräften. In Zeiten starker Veränderungen wird verstärkt Unternehmertum im Unternehmen, sog. Intrapreneurship, benötigt, damit mehr und bessere Ideen für Verbesserungen sowie Innovationen erdacht und umgesetzt werden.
Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Methodische Integration mit Praxisbeispielen aus Unternehmen. Beiträge von ZI-Mitgliedsunternehmen, Bundesminister Dr. Gerd Müller, Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl, u.w.m.
Aus aktuellem Anlass werden anstehende Seminare verschoben. Wir informieren Sie stets aktuell auf unserer Website. Bitte beachten Sie die stattfindenden digitalen Formate.
Nutzen Sie als Ausgangspunkt zur Modernisierung Ihres Ideenmanagements ein zeitgemäßes und zukunftsoffenes Verständnis. Denn Ideenmanagement ist heute weit mehr als BVW und/oder KVP.
"Es ist die ideale Umgebung für ein tolles Management Treffen!" Im Interview spricht Dr. Andreas Weber, Direktor Prävention, VBG, über das ZugSpitzenGespräch, dem Topmanagement Forum zum Thema Ideenmanagement.
"Wir werden die Probleme der Zukunft nur lösen, wenn wir Denkmuster und Denkpfade verlassen." Video mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck über Ideenmanagement und das ZugSpitzenGespräch, dem Gipfeltreffen für Führungskräfte "auf höchstem Niveau".
Thorsten Gänsch, Leiter des Ideen- und betrieblichen Innovationsmanagements der Deutschen Bahn, im Interview mit dem Harvard Business manager über die wichtige Rolle der Führungskräfte und seine Aufgaben als Vermittler.
Wie erschließen Unternehmen heute das kreative Ideenpotenzial ihrer Mitarbeiter? Erhalten Sie spannende Einblicke beim Deutschlandkongress Ideenmanagement 2020!
Perspektivenwechsel durch persönlichen Austausch - ein Kompetenz, die uns menschlich macht und künstliche Intelligenz vom menschlichen Gehirn unterscheidet. Dr. Henning Beck über seine Begeisterung und Keynote für den Deutschlandkongress Ideenmanagement 2020.
Ein auf Führungskräfte im Ideenmanagement zugeschnittenes Seminar von Thomas Ammon findet am Vortag zum Deutschlandkongress Ideenmanagement 2020 in Fulda statt. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit!
Seminarteilnahme mit Kombi-Ticket: 500,- Euro (zzgl. MwSt. + Teilnahmegebühr für den Kongress)
Neu ab Januar 2020: Der innovative IDM Benchmark connect bringt Ihnen mehr Nutzen als andere Kennzahlenvergleiche - denn künftig können Sie sich mit relevanten Vergleichsunternehmen vernetzen lassen, deren Kennzahlen besser verstehen und dadurch Ihr eigenes Ideenmanagement voranbringen!
Deutschlandkongress Ideenmanagement 2020: Informieren Sie sich hier über das vielfältige Kongressprogramm - Keynotes, Unternehmensworkshops, Marktplatz der Ideen. Seien Sie dabei - wir freuen uns auf Sie!
Am 26.11.2019 trafen sich in der BASF in Ludwigshafen über 20 Ideenmanager aus 14 Unternehmen zum Arbeitskreis Ideenmanagement der Metropolregion Region Rhein /Neckar und gleichzeitig zur Deutschlandtour vom Zentrum Ideenmanagement.
Sie hält eine der Key Notes beim Deutschlandkongress Ideenmanagement 2020 und hat soeben den Digital Female Leader Award 2019 in der Kategorie New Work gewonnen: WOL-Expertin Katharina Krenz, Robert Bosch GmbH. Doch nicht nur das.
Die ZI Deutschlandtour gastierte in Freiberg. Zwölf Unternehmen und Institutionen aus der Regionen folgten der Einladung zu einem interessanten Austausch über Ideenmanagement. Herzlichen Dank an unsere Gastgeberin Ines Richter, Leiterin Ideenmanagement, Siltronic AG!
"Was für wirkliche Zukunftsfähigkeit benötigt wird, ist die Arbeit an einer neuen, einer anderen Haltung in Unternehmen." Dr. Stefan Kaduk, die Musterbrecher®, ist Gastredner beim Deutschlandkongress Ideenmanagement 2020, vom 18. -19. März 2020 in Fulda: "Ideenpotenziale freisetzen – Organisation. Kreativität. Communities" mit fachkundigen Rednern und zahlreichen vertiefenden Workshops.
Mit drei Terminen in Berlin startet das Zentrum Ideenmanagement ins neue Jahrzehnt: vom 06.-08. Januar 2020 mit Ideenmanagement Seminaren für Politiker auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst und mit der ZI-Deutschlandtour. Seien Sie dabei!
... dass wir Ihnen in kurzen & unverbindlichen Webkonferenzen bestimmte ZI-Angebote erklären? Im November und Dezember können Sie sich reinklicken zu den Themen: EFQM im Ideenmanagement, IDM-Benchmark & Kennzahlen, Modernisierung Ihres Ideenmanagements sowie berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere den Lehrgang zum Zertifizierten Ideenmanager.
Ein gelungenes Zusammentreffen auf höchster Ebene: „Ideen machen Zukunft“, die Top-Management Initiative zur Förderung von Ideenmanagement in Deutschland, veranstaltete unter Schirmherrschaft der VBG ein Ideenmanagement-Gespräch auf der Zugspitze.
Bald werden Sie es gedruckt in den Händen halten: Das neue Ideenmanagement Programm für 2019/2020. Entdecken Sie das breite Spektrum konkreter Handlungsmöglichkeiten, das für Sie über das ZI-Netzwerk bereitsteht, um gemeinsam voranzugehen! Hier geht's zum digitalen Ideenmanagement Programm.
Neue Erkenntnisse, intensives Netzwerken, gemeinsames Vorangehen. Vortragende von 3 Hochschulen, 3 Universitäten und 3 Unternehmen sind auf dem Wissenschaftsforum Ideenmanagement vertreten.
Lothar Franz, Leiter des Ideenmanagements beim Chemiekonzern BASF, spricht im Interview über den Stellenwert des Ideenmanagement in seinem Unternehmen und berichtet von beeindruckenden Zahlen bei eingereichten Ideen, der Umsetzungsquote und den daraus entstehenden Ersparnissen.
Nach Erreichen des 1. Platzes des Deutschen Ideenmanagement Preises 2019 in der Kategorie „Bestes Ideenmanagement“ bereist Markus Bock, Leiter Idea-/ Knowledgemanagement, K+S-Standorte in ganz Deutschland. Er überbringt als Dankeschön und Wertschätzung jedem Standort eine Urkunde und einen Pokal des Deutschen Ideenmanagement Preises.
Am 16. Oktober 2019 auf der Zugspitze Teilnahme nur für ZI-Mitgliedsunternehmen. Das ZugSpitzenGespräch ist ein Gipfeltreffen für ausgewählte Führungskräfte, mit dem Ziel, auf höchster Ebene eine Unternehmenskultur zu fördern, die offen für Neues ist. Keynote-Speaker: Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Science-Slammer. Empfehlen Sie Ihre Top-Management Führungskräfte!
Weiterbildungsmaßnahmen, Konferenzen, Kongresse und alle weiteren Termine, die Ihnen das Zentrum Ideenmanagement anbietet, finden Sie nun auf einen Blick unter "Termine" - damit Sie schneller die passende Maßnahme für sich finden und buchen können!
"Suchen Sie keine Innovationen! Locken Sie sie an! Denn neue Ideen sind schon längst in Ihrem Unternehmen angelegt, im Know-how Ihrer Mitarbeiter." (Dr. Henning Beck)
Diebold Nixdorf erhält als erstes Unternehmen in Deutschland die Auszeichnung „Committed to Idea Excellence“, nach erfolgreicher Anwendung des EFQM Excellence Modells.
Buchpräsentation mit Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller an der Hochschule Kempten. Innovationsmanagement mit humanitärer Hilfe zu verbinden ist ein noch junges Forschungsfeld. Michael Streitmayer, Autor des Buches „Innovationen als Schlüssel für humanitäre Organisationen“ zeigt auf, wie wichtig die Entwicklung bzw. Umsetzung von Innovationen sowie Verbesserungen für humanitäre Arbeit sind.
"Wozu ein Waldspaziergang alles gut ist..." Diesen oft benannten Vorschlag, beim Waldspaziergang seinen Kopf frei zu bekommen, hat Andreas Schmitz aus der Abteilung Rechnungswesen beherzigt und in die Tat umgesetzt. Das Ergebnis: eine tolle Idee, die der LVM jährlich über 220.000 Euro einspart und ihm selbst eine der höchsten jemals gezahlten Prämien für eine Idee mit rechenbarem Nutzen in Höhe von 44.200 Euro einbrachte.
Um IdeenmanagerInnen die Entscheidung für eine Software leichter zu machen, haben das Zentrum Ideenmanagement und die Fresenius-Hochschule eine Zufriedenheitsumfrage entwickelt, um entweder selbst Feedback zu geben oder sich effizient über ein anonymisiertes Feedback der Kollegen informieren zu können. Es entsteht so eine unabhängige Erfahrungs- und Wissensbasis aus der Praxis für die Praxis. Machen Sie mit vom 29.10. bis 26.11.2018!
Dr. Thomas Nöcker, Personalvorstand K+S, spricht im Interview mit dem Zentrum Ideenmanagement über die hohe Bedeutung des Ideenmanagements für die Ertragskraft eines Unternehmens.
In der einladenden Atmosphäre der modernen LVM-Zentrale in Münster fand die diesjährige ZI-Herbstkonferenz statt. Der Themenschwerpunkt lag auf dem Transfer bzw. dem Mehrfachnutzen von erfolgreichen Ideen.
Matthias Horx gilt als profiliertester Zukunftsforscher des deutschsprachigen Raumes. Sein Einfluss reicht bis in die Chefetagen und die Politik. In zahlreichen Publikationen hat der Gründer des Zukunftsinstituts sich mit den Fundamenten des Zukunftsdenkens auseinandergesetzt und dabei eine neue Schule der „universellen Prognostik“ entwickelt. Matthias Horx ist Keynote Speaker beim Deutschlandkongress Ideenmanagement 2019.
Ideen-Gutachter für ihre Aufgabe zu motivieren, kann eine herausfordernde Aufgabe für Ideenmanager sein. Wie man dabei vorgehen kann, war die zentrale Frage bei der ZI-Veranstaltung, die in der inspirierenden Atmosphäre der startupcon 2018 stattfand.
In der Kategorie „Communication Excellence of the Year“ wurden die Continental AG aus Hannover und in der Kategorie „Idea of the Year“ Diebold Nixdorf aus Paderborn ausgezeichnet.
HANNOVER MESSE 2018. Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der NBank, Hannover, eröffnete den 7. Internationalen Tag der Ideen- und InnovationsmanagerInnen, der im Forum tech transfer auf der Hannover Messe am 27. April 2018 stattgefunden hat.
Es war der festliche Höhepunkt beim Deutschlandkongress 2018 in Fulda: Bei einem Gala-Dinner hat das Zentrum Ideenmanagement Preise für Spitzenleistungen im Ideenmanagement in sieben Kategorien verliehen.
Führung im Ideenmanagement erfordert eine klugen Umgang mit Argumenten, die keine sind. Wir nenne sie Killerphrasen. Hier finden Sie Impulse, wie Sie auf Killerphrasen reagieren können.