Termin:
09.02.2023
25.04.2023
13.07.2023
23.10.2023
ONLINE | 30 MIN. | KOSTENLOS
Sie interessieren sich für den Lehrgang "Zertifizierte:r Ideenmanager:in"? Roland Rausch informiert Sie kompakt im direkten Online-Austausch über den Kurs und die einzelnen Module.
Frage-/Antwort-Session Zertifikatslehrgang Termin:
03.05.2023 - 04.05.2023
20.06.2023 - 21.06.2023
IDEENMANAGEMENT ANWENDUNG
Für Ideenmanager:innen, die im Rahmen des bestehenden Ideenmanagement-Programms einen höheren Ideenmanagement-Nutzen bewirken wollen.
Informieren Sie sich beim ZI über die digitale Teilnahme.
Zertifikatslehrgang IDM Anwendung Termin:
16.05.2023 - 17.05.2023
28.06.2023 - 29.06.2023
LEHRGANG "ZERTIFIZIERTE:R IDEENMANAGER:IN"
Für Ideenmanager:innen - neu oder bereits erfahren in dieser Rolle - die das Ideenmanagement strategisch zukunftsfähig weiterentwickeln oder neu einführen möchten.
Zertifikatslehrgang IDM Entwicklung Termin:
19.09.2023 - 20.09.2023
LEHRGANG "ZERTIFIZIERTE:R IDEENMANAGER:IN"
Für alle, die seit vielen Jahren ein Ideenmanagement leiten, sich weiterentwickeln möchten und das Ideenmanagement strategisch zukunftsfähig weiterentwickeln oder neu einführen möchten.
Zertifikatslehrgang für IDM-Leiter:innen Termin:
10.10.2023 - 11.10.2023
28.11.2023 - 29.11.2023
LEHRGANG "ZERTIFIZIERTE:R IDEENMANAGER:IN"
Die Weiterbildung "Ideenmanagement International" richtet sich an Ideenmanager:innen, die ihr Ideenmanagement-Programm im internationalen Umfeld strategisch optimieren oder weiter internationalisieren möchten.
Zertifikatslehrgang IDM International Termin:
18.10.2023 - 19.10.2023
06.12.2023 - 07.12.2023
LEHRGANG "ZERTIFIZIERTE:R IDEENMANAGER:IN"
Für Ideenmanager:innen, die im Rahmen des bestehenden Ideenmanagement-Programms einen höheren Ideenmanagement-Nutzen bewirken wollen.
Informieren Sie sich beim ZI über die digitale Teilnahme.
Zertifikatslehrgang IDM Anwendung Teil I Termin:
07.11.2023 - 08.11.2023
12.12.2023 - 13.12.2023
LEHRGANG "ZERTIFIZIERTE:R IDEENMANAGER:IN"
Für Ideenmanager:innen - neu oder bereits erfahren in dieser Rolle - die das Ideenmanagement strategisch zukunftsfähig weiterentwickeln oder neu einführen möchten.
Zertifikatslehrgang IDM Entwicklung Warum wurde das Weiterbildungsprogramm entwickelt?
Die Anforderungen an das
Ideenmanagement steigen in dem Maße, wie sich die Unternehmens-, Kommunikations- und Führungskultur, Arbeitsprozesse und digitale Werkzeuge oder Organisationen verändern. Blickt man auf heutige Zukunftstrends, dann ist von weiter steigenden Anforderungen auszugehen. Recherchen im Jahr 2017 haben gezeigt, dass es bisher in Deutschland kein umfassendes Weiterbildungsangebot für Ideenmanager gibt, das die Anforderungen eines integrierten Ideenmanagements in seinen wichtigsten Facetten berufsbegleitend vermittelt.
Von der
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München und dem Zentrum Ideenmanagement wurde daraufhin im Jahr 2018 ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Weiterbildungsprogramm für Ideenmanagement geschaffen, das diese Weiterbildungslücke schließt: das berufsbegleitende Programm zum Zertifizierten Ideenmanagement Experten auf Hochschulniveau. Die Prüfungsteilnahme ist freiwillig. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Teilnehmende Studiencredits auf Basis des Europäischen Hochschulrahmens (ECTS) sowie ein Hochschulzertifikat.
"DAS ZENTRUM IDEENMANAGEMENT:
DER UNABHÄNGIGE QUALITÄTSANBIETER FÜR BERUFLICHE WEITERBILDUNG IM IDEENMANAGEMENT!"
ENTWICKELT FÜR IDEENMANAGER:INNEN
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich zum einen an
Ideenmanagement Einsteiger:innen, die ein noch professionelleres Niveau erreichen wollen. Zum anderen richtet es sich an
Ideenmanagement Berufserfahrene, die ihren Wissens- und Erfahrungsstand, sowie ihren Blickwinkel erweitern und ihr erreichtes berufliches Kompetenzniveau durch eine Prüfung mit einem Hochschulzertifikat dokumentieren möchten.
Wie schätzen Sie Ihre Berufserfahrung ein? Sind Sie noch neuer im Ideenmanagement oder verfügen Sie bereits über 5 oder mehr Jahre Berufserfahrung im Ideenmanagement?DIE THEMENFELDER
Eine Analyse hat gezeigt, dass Ideenmanager heute überwiegend in vier Themenfeldern arbeiten:
- Ideenmanagement Anwendung: Ideenmanager:innen, die innerhalb eines bestehenden Ideenmanagementprogramms (Betriebliches Vorschlagswesen, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, etc.) arbeiten. Ihre Hauptaufgabe besteht im Wesentlichen darin, im Rahmen des bestehenden Ideenmanagementprogramms dafür Sorge zu tragen, dass alle Beteiligten hoch motiviert sind, die Prozesse funktionieren, viele und hochwertige Ideen generiert werden und ein hoher Nutzen realisiert wird. Ihre Aufgabe ist es nicht, das Ideenmanagement als Programm grundlegend zu überdenken und zu erneuern. Wir nennen dieses Themenfeld im Folgenden Arbeiten im System, oder Ideenmanagement Anwendung.
- Ideenmanagement International: Ideenmanager:innen, die international tätig sind und sowohl im und am System arbeiten müssen. Wir nennen dieses Themenfeld im Folgenden Ideenmanagement International.
- Ganzheitlicher Ideenmanagement Experte: Ideenmanager:innen, die ein zukunftsweisendes, innovatives und strategisches Gesamtkonzept für ein unternehmensweites, integriertes Ideenmanagement entwickeln sollen. Wir nennen dieses Themenfeld Ideenmanagement Experte.
Welches sind Ihre Aufgabenschwerpunkte: arbeiten Sie vorwiegend in der Anwendung, in der Entwicklung, International oder an einem Gesamtkonzept?
Ihr Weg zum/zur Zertifzierte:n Ideenmanagement Expert:in
Aus einem modularen Angebot wählen Sie flexibel zwei Basismodule aus. Nach erfolgreichem Bestehen dieser schließen Sie den Fachlehrgang mit dem Abschlussmodul zum Zertifizierten Ideenmanagement Experten ab.
2 Basismodule + 1 Abschlussmodul = Zertifizierte:r Ideenmanagement Expert:inDIE BASISMODULE FÜR EINSTEIGER:INNEN
Es gibt es folgende Basismodule zur Auswahl:
- Zertifizierte:r Ideenmanager:in - Ideenmanagement Anwendung (Arbeiten im System, didaktisch für Einsteiger aufbereitet)
- Zertifizierte:r Ideenmanager:in - Ideenmanagement Entwicklung (Arbeiten am System)
- Zertifizierte:r Ideenmanager:in - Ideenmanagement International
"EINE STARKE KOMBINATION: TRAINING FÜR MICH UND BERATUNG FÜR MEIN UNTERNEHMEN!"
DIE BASISMODULE FÜR ERFAHRENE
Mit 5-10 Jahren relevanter Berufserfahrung haben Sie bereits viel geleistet und erlebt. Auf Ihrem Wissens- und Erfahrungsstand bauen wir auf. Für Sie gibt es folgende Basismodule zur Auswahl:
- Zertifizierte:r Ideenmanager:in - Ideenmanagement Anwendung (Arbeiten im System, didaktisch für Erfahrene aufbereitet)
- Zertifizierte:r Ideenmanager:in – Ideenmanagement Entwicklung (Arbeiten am System)
- Zertifizierte:r Ideenmanager:in - Ideenmanagement Entwicklung für Ideenmanagement-Leiter (Arbeiten am System)
- Zertifizierte:r Ideenmanager:in - Ideenmanagement International
Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Abschlussmodul zum/zur Zertifizierten Ideenmanagement Expert:in dokumentieren Sie, dass Sie für Ihr Unternehmen
ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept für ein integriertes Ideenmanagement entwickelt haben, dass sowohl die Arbeiten im als auch am System beinhaltet. Die Teilnahme am Abschlussmodul zum/zur Zertifizierten Ideenmanagement-Expert:in setzt voraus, dass Sie zwei Basismodule Ihrer Wahl erfolgreich absolviert haben. Sie erhalten das Hochschulzertifikat zum/zur Zertifizierten Ideenmanagement Expert:in nach erfolgreichem Bestehen des Abschlussmoduls.
Zertifikat
Ein Modul gilt als bestanden, wenn Sie an der freiwilligen Prüfung teilnehmen und die Prüfungsergebnisse von der
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft als „bestanden“ bewertet werden. Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Basismodul erhalten Sie ein Hochschulzertifikat der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, in dem der Titel des Moduls ausgewiesen ist. Nach erfolgreichem Bestehen des Abschlussmoduls erhalten Sie von der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft das Zertifikat als Zertifizierte Ideenmanagement Expertin bzw. Zertifizierter Ideenmanagement Experte.