Ideenmanagement BENCHMARK connect
Haupteingabezeit Januar und Februar / dann quartalsweises Update
Mit Ihren Kennzahlen etwas bewegen!
IDM BENCHMARK connect liefert branchenübergreifende Kennzahlen und bietet Ideenmanagerinnen und Ideenmanagern nach Ergebnisbekanntgabe eine einmalige Vergleichs- und kennzahlenbasierte Vernetzungsmöglichkeit. Die Teilnahme am Benchmark ist gebührenfrei und offen für alle Standorte von Organisationen mit eigenem Ideenmanagement.Warum Sie mitmachen sollten?
Mit Ihren Kennzahlen können Sie etwas bewegen!
Für das Ideenmanagement in Ihrer Organisation
IDM BENCHMARK connect liefert branchenübergreifende Kennzahlen und bietet Ideenmanagerinnen und Ideenmanagern nach Ergebnisbekanntgabe eine einmalige Vergleichs- und kennzahlenbasierte Vernetzungsmöglichkeit. ZI Mitglieder erhalten eine tiefere Dateneinsicht als Gäste.
TIPP 1: Nutzen Sie als ZI Mitglied aktiv die connect-Funktion
Um zu erfahren, wie die IDM-Kennzahlen entstanden sind, oder wie sich bestimmte Rahmenbedingungen auf das Ideenmanagement auswirken, ist es hilfreich, ein Gespräch zu führen. Wir vernetzen Sie über die connect-Funktion mit den von Ihnen ausgewählten Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern!
TIPP 2: Erhöhen Sie Ihren Nutzen durch lokale und zentrale Dateneingabe
Wenn Sie nicht nur einen Datensatz für Ihr zentrales Ideenmanagement abgeben, sondern auch für Ihre Standorte jeweils ein Profil hinterlegen, vervielfacht sich Ihr Nutzen. So können auch lokal agierende Ideenmanagerinnen und Ideenmanager sich mit Gleichgesinnten austauschen und voneinander lernen! Dafür empfehlen wir die Datenerfassung mit der Excel-Vorlage.
NEUERUNG 2025: Sie erhalten eine Übersicht mit einem Vergleich Ihrer Kennzahlen mit den Durchschnitts- und Medianwerten allgemein und für Sie relevanten Kennzahlen der gleichen Branche (falls möglich) und Unternehmensgröße.
Für das Ideenmanagement in Deutschland
Die anonymisierten Kennzahlen unterstützen seit 2021 den jährlichen Deutschen Ideenmanagement Report, die "Stimme des Ideenmanagements in Deutschland". Das ist wichtig, damit das Ideenmanagement im Bundestag und den Ministerien, aber auch in den deutschen Betrieben, im öffentlichen Diskurs, in den Bildungsstätten an Sichtbarkeit gewinnt und seine Kraft entfalten kann. Für die Demokratie, für "Made in Germany", für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Für die aktuelle Ideenmanagement Forschung
Die anonymisierten Daten aus IDM BENCHMARK connect unterstützen die Forschungszusammenarbeit mit der Harvard Business School und der Université Lausanne. Die Ziele der wissenschaftlichen Forschungsarbeit sind
1. Ideenmanagerinnen und Ideenmanager mit neuem, qualifizierten Wissen ausstatten.
2. Vorstände und Geschäftsführungen erreichen.
Teilnahmebedingungen
Mitglieder im Zentrum Ideenmanagement haben den größten Nutzen an IDM BENCHMARK connect. Wenn Sie mehr über eine Mitgliedschaft erfahren wollen, kontaktieren Sie gerne die Geschäftsstelle des Zentrum Ideenmanagement oder lesen Sie hier mehr über die Rahmenbedingungen:
Online-Termine: Ihre Fragen + Ergebnisbekanntgabe
Info IDM BENCHMARK connect
Ihre Teilnahme macht den Unterschied!
Für ein starkes Ideenmanagement in Deutschland.
Info IDM BENCHMARK connect
Ihre Teilnahme macht den Unterschied!
Für ein starkes Ideenmanagement in Deutschland.
IDM Benchmark connect: Ergebnisse 2025 für ZI-Mitglieder
Sie haben am IDM BENCHMARK connect teilgenommen und sind ZI-Mitglied? In diesem Online Meeting erfahren Sie das Ergebnis des IDM Benchmark connect 2025.
IDM BENCHMARK connect: Ergebnisse 2025
Sie haben am IDM BENCHMARK connect teilgenommen? In diesem Online Meeting erfahren Sie das Ergebnis des IDM Benchmark connect 2025.
IDM Benchmark connect: Ergebnisse 2025 für ZI-Mitglieder
Sie haben am IDM BENCHMARK connect teilgenommen und sind ZI-Mitglied? In diesem Online Meeting erfahren Sie das Ergebnis des IDM Benchmark connect 2025.
IDM BENCHMARK connect: Ergebnisse 2025
Sie haben am IDM BENCHMARK connect teilgenommen? In diesem Online Meeting erfahren Sie das Ergebnis des IDM Benchmark connect 2025.
Ursprung
IDM BENCHMARK connect ist ein Co-Innovationsprojekt im Rahmen des gleichnamigen ZI Entwicklungsforums, auf Initiative von ZF Friedrichshafen, Stihl, Hübner, Berliner Wasserbetriebe, EnergieNetz Mitte und Infineon.Im Video berichtet Frank Roth, Vocational Training & Engagements (HDF), ZF Friedrichshafen, über die Entwicklung von IDM BENCHMARK connect.