Ideenmanagement Benchmark connect

Haupteingabezeit Januar und Februar / dann quartalsweises Update



Mit Ihren Kennzahlen etwas bewegen! 

Der IDM Benchmark connect liefert branchenübergreifende Kennzahlen und bietet Ideenmanager:innen nach Ergebnisbekanntgabe eine einmalige Vergleichs- und kennzahlenbasierte Vernetzungsmöglichkeit. Die Teilnahme am Benchmark ist gebührenfrei und offen für alle Standorte von Organisationen mit eigenem Ideenmanagement. 

Warum Sie mitmachen sollten?
Mit Ihren Kennzahlen können Sie etwas bewegen! 
Denn die anonymisierten Kennzahlen unterstützen seit 2021 den Deutschen Ideenmanagement Report und die Forschungszusammenarbeit mit der Harvard Business School und der Université Lausanne. Eine breite Datenbasis stärkt das Ideenmanagement in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihren Kennzahlen mitzumachen! 

TERMINE - INFOS - ERGEBNISBEKANNTGABE


ERFAHRUNGSBERICHT LEISTUNGSSTEIGERUNG

 

Erfolgsgeschichten von anderen in eigene Quick-Wins umwandeln!
"Mein Unternehmen beteiligt sich seit dem Ideenmanagement Neuaufbau  am IDM Benchmark connect und wir erleben dadurch echten Mehrwert! Unser Fokus liegt auf dem Vergleich der eigenen Kennzahlen mit ähnlich aufgestellten Unternehmen. Meiner Meinung nach ist der einfachste Weg für die eigene Weiterentwicklung das Anwenden von erprobten Erfolgsmodellen! Deshalb machen wir mit:
• Selbstmonitoring – bin ich richtig unterwegs auf dem Weg zu meinen Zielen?
• Netzwerken – fachlicher Austausch mit Gleichgesinnten.
• Von wem kann ich lernen? Wer arbeitet ähnlich?"
 
Uwe Bredenhöller, Ideenmanager bei GEA in Oelde

Uwe Bredenhoeller







3 gute Gründe am Benchmark des ZI teilzunehmen!

 
MOTIVATION EINS

Für das Ideenmanagement in Ihrer Organisation!


 

IDM Benchmark connect Ideenmanagement


MITMACHEN FÜR DAS IDEENMANAGEMENT IN IHRER ORGANISATION:
✓ Daten erfassen
✓ Benchmark Ergebnisse vergleichen
✓ Unsere Empfehlung: Connect-Anfrage stellen und kennzahlenbasiert Netzwerken 
→ Ihr Ideenmanagement optimieren


Möchten Sie wissen, wo Sie mit Ihrem Ideenmanagement im Vergleich zu anderen Organisationen stehen und Ihr Ideenmanagement weiterentwickeln? Dann nutzen Sie die Möglichkeiten von IDM Benchmark connect!

Mit einer Teilnahme an IDM Benchmark connect können Sie sich anonym, kennzahlenbasiert und gebührenfrei mit anderen Organisationen vergleichen. ZI Mitglieder erhalten tiefere Dateneinsicht als Gäste.

TIPP 1:
Für maximalen Nutzen können Sie als ZI Mitglied über das Zentrum Ideenmanagement eine oder mehrere Connect-Anfragen stellen und mit relevanten Benchmark-Teilnehmer:innen in Austausch treten. 

TIPP 2:
Füllen Sie für Ihre einzelnen Standorte jeweils ein Profil aus, das erhöht Ihre Chance auf interessante, qualifizierte Gespräche - Ihr Nutzen vervielfältigt sich! Dafür empfehlen wir die Datenerfassung mit der Excel-Vorlage.

NEUERUNG 2023:
Es ist nun möglich, die Zugehörigkeit zu einem Arbeitskreis zu erfassen. So können arbeitskreisspezifische Auswertungen erstellt und besprochen werden. 




 
ERFAHRUNGSBERICHT ARBEITSKREISE

 
„Durch den Ideenmanagement Benchmark connect habe ich die Möglichkeit, mich kennzahlenbasiert mit Unternehmen gleicher Größe und ähnlichem Unternehmensprofil zu vergleichen und zu vernetzen. So kann ich mein Netzwerk erweitern, mich mit anderen Firmen austauschen, um so auch von anderen zu lernen.

Auch für den Ideenkreis Schwaben finde ich es eine einfache und großartige Möglichkeit, um sich innerhalb des Kreises wie auch bundesweit mit anderen zu messen, um neue Ansätze zu finden und so den Nutzen für das jeweilige Unternehmen zu steigern.“

Carola Faulhaber, Ideenmanagerin, DAK-Gesundheit
Carola Faulhaber, DAK, Ideenmanagement Benchmark connect

 

nach oben

 




MOTIVATION ZWEI

Für das Ideenmanagement in Deutschland!


 

Ideenmanagement Report


MITMACHEN FÜR DAS IDEENMANAGEMENT IN POLITIK UND WIRTSCHAFT:
✓ Daten erfassen
✓ Reportfreigabe erteilen
→ Das Ideenmanagement in Deutschland stärken


Mit Ihrer Teilnahme stärken und positionieren Sie das Ideenmanagement in Deutschland, denn Ihre anonymisierten Daten werden für die Auswertungen des Deutschen Ideenmanagement Reports verwendet, jedes Jahr aktuell. Hier ist eine breite Datenbasis besonders wichtig. Der Deutsche Ideenmanagement Report richtet sich an Entscheider:innen in Politik und Wirtschaft.




ERFAHRUNGSBERICHT REPORT & FORSCHUNG

 

Unsere Daten in Forschung und Report einzubringen finden wir hochinteressant!
„Was uns zur Teilnahme am IDM Benchmark connect vom Zentrum Ideenmanagement bewegt, ist der Zusammenhang mit dem Deutschen Ideenmanagement Report. Wir bringen unsere Kennzahlen in den Benchmark ein, weil wir das Ideenmanagement in Deutschland stärken möchten!

Dass die Daten nun auch der Ideenmanagement Forschung durch die Harvard Business School und die Universität Lausanne dienen, macht es für uns sogar noch interessanter.“

Paulina Wunderlich, Ideenmanagerin, Dehn SE

Paulina Wunderlich



nach oben






MOTIVATION DREI

Für die Ideenmanagement Forschung!


 

Ideenmanagement Forschung


MITMACHEN FÜR DIE IDEENMANAGEMENT FORSCHUNG:
✓ Daten erfassen
✓ Forschungsfreigabe erteilen
→ Das Forschungsvorhaben unterstützen


Die Daten aus IDM Benchmark connect werden in anonymisierter Form in der aktuell laufenden Forschungszusammenarbeit des Deutschen Instituts für Ideen- und Innovationsmanagement mit der Harvard Business School sowie der Université Lausanne verwendet. Die Ziele der wissenschaftlichen Forschungsarbeit sind neue Erkenntnisse zu den Wirkungsweisen des Ideenmanagements auf höchstem wissenschaftlichem Niveau zu gewinnen und das Sichtbarmachen der Bedeutung des Ideenmanagements, indem weltweit renommierte Forschungseinrichtungen das Thema aufgreifen und dazu in weltweit führenden Wissenschafts- und Management-Journals publizieren. Damit positionieren wir das Ideenmanagement auf der Informationsebene für Vorstände und Geschäftsführungen.



 
 
 

Online-Termine:
Ihre Fragen + Ergebnisbekanntgabe

Kennzahlen, Benchmark & Reporting

Sie möchten für Ihr Ideenmanagement die Kennzahlen und das Reporting modernisieren?

Erleben Sie, wie Sie Ihr Ideenmanagement Kennzahlensystem strategisch aufsetzen & wie die Kennzahlen in das IDM Reporting integriert werden können.
Außerdem: Wie profitieren Sie von dem innovativen IDM BENCHMARK connect?
Fokusthema: Kennzahlen, Benchmark & Reporting



 

 
 



IDM Benchmark connect ist ein Co-Innovationsprojekt im Rahmen des gleichnamigen ZI Entwicklungsforums, auf Initiative von ZF Friedrichshafen, Stihl, Hübner, Berliner Wasserbetriebe, EnergieNetz Mitte und Infineon.

Im Video berichtet Frank Roth, Vocational Training & Engagements (HDF), ZF Friedrichshafen, über die Entwicklung von IDM Benchmark connect.



Teilnahmebedingungen

Teilnehmen dürfen Organisationen, die ein eigenes Ideenmanagement betreiben. Organisationen mit vertrieblichen Interessen an der Gruppe der Ideenmanager:innen und Innovationsmanager:innen sind von der Teilnahme ausgenommen, damit ein offener, transparenter Austausch möglich ist.

Mitglieder im Zentrum Ideenmanagement haben den größten Nutzen an IDM BENCHMARK connect. Wenn Sie mehr über eine Mitgliedschaft erfahren wollen, kontaktieren Sie gerne die
Geschäftsstelle des Zentrum Ideenmanagement oder lesen Sie hier mehr über die Rahmenbedingungen: