Offline meets online: Die Stühle und die Technik stehen!
Klein & fein: Buffet für die Konferenzteilnehmer in den
Design Offices Stuttgart Mitte
Mit Abstand am Besten: Ein kleiner Teil der Konferenzteilnehmer trifft sich am Vorabend zum Get-together
Aus dem Plenum in Stuttgart: Eröffnung durch Roland Rausch, Geschäftsführer Deutsches Institut für Ideen- und Innovationsmanagement und Vorstandsmitglied Zentrum Ideenmanagement
Zugeschaltet aus Münster: Begrüßung durch Dr. Christoph Hoppenheit, Präsident des Zentrum Ideenmanagement sowie Stellvertretender Vorstandsvorsitzender & Kaufmännischer Direktor
Universitätsklinikum Münster
Wir können Hybridkonferenz: So erleben die digitalen Teilnehmer den Vortrag von Dr. Blessin über die sieben wichtigsten HR Trends 2020 aus Sicht des BPMs und was diese mit dem Ideenmanagement zu tun haben.
Meinung abgeben mit Mentimeter: Interaktives Arbeiten in der Hybridkonferenz
Danke für den bereichernden Beitrag: Virtueller Dank von Moderatorin Birgit Rausch, Kaufmännische Leitung Zentrum Ideenmanagement
Workshop summary von digitalen Workshopgruppen
So viel Bildschirmaktivitäten benötigen eine Regisseurin: Silvana Rössing (bei
LinkedIn), oben links, dirigiert die Screens - und davon sind jede Menge im Einsatz!

Prof. Dr. Ulrich Bauer, Professur für interkulturelle Kommunikation an der Hochschule Kempten, begleitet die Masterarbeit zu Employer Experience von Bernd Pilzecker. Gemeinsam gestalten sie einen der Vor-Ort Workshops der Hybrid-Konferenz.
Interessanter Einblick in die funktionierende Zusammenarbeit
zwischen IDM und HR: Jens Houdelet ist Ideamanager und Thinking Six Sigma + Lean Officer & Black Belt bei
Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG. Er spricht über Möglichkeiten des Zusammenspiels von Ideenmanagement und Personalmanagement bei Infineon.
Zusammen was bewegt mit IDM und HR: Sascha Pawelka, Ideenmanager, und Jonas Rodenberg, Leiter der kaufm. Ausbildung, Ausbildungsprojekte und -marketing,
DSW21. Ihr unterhaltsamer Vortrag bringt viele Inspirationen, wie man Azubis für eine offene Ideenkultur im Unternehmen mobilisieren kann.
Ade aus Stuttgart!Die erste hybride Ideenmanagement-Konferenz geht zu Ende.

Die Teilnehmer sagen:
"Tolle Atmosphäre", "erstaunlich gute Technik", "vielfältige Referenten"
Wir sagen:
DANKE AN ALLE, DIE DABEI WAREN!
Online-Profis im Hintergrund des Hybridevents:Silvana Rössing und Denny Kondic -
Netz&Work - sorgen mit ihrem Know-how über Digitales, Networking und Social Media für das - nahezu -reibungslose Gelingen. Danke für Eure Unterstützung bei diesem Technologieabenteuer!
Vier Laptops, viele Kabel: Eine digitale Konferenz erfordert viel Technik und dabei den nötigen Durchblick! Danke an Beate aus dem ZI-Team!