NEU 2020
Fachbuch für Ideenmanager*innen und Nachhaltigkeitsmanager*innen
Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung:
Methodische Integration mit Praxisbeispielen aus Unternehmen.
Bei Interesse am Fachbuch kontaktieren Sie uns!
IDEENMANAGEMENT IM ZUSAMMENSPIEL MIT NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT
Viele Ideen der Mitarbeitenden zahlen auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
Machen Sie mit!
Zeigen Sie sich als innovatives Unternehmen mit Beispielen aus Ihrem Ideen- und Nachhaltigkeitsmanagement!
Offen für alle Ideenmanager*innen und Nachhaltigkeitsmanager*innen.
Wie Sie mitmachen machen können? Kontaktieren Sie das Zentrum Ideenmanagement mit Ihren Aktionen, Programmen, Ergebnissen zum Thema. Wir freuen uns auf Sie!
"Gute Ideen zu Innovationen weiterzuentwickeln und zu verbreiten, dafür braucht es die Expertise aller Beteiligten. Denn gemeinsam entstehen passgenaue Lösungen und Erneuerung. In vielen Unternehmen und Organisationen in Deutschland liegen große Ideenschätze - die sollten wir gemeinsam heben!
Die Ideenmanagerinnen und -manager im Zentrum Ideenmanagement in Kempten arbeiten bereits daran. Solche Initiativen brauchen wir! Denn sie kommen Betrieben, Kommunen und Bürgerinnen und Bürgern direkt zu Gute. Und sie leisten damit einen Beitrag zu einer gerechteren, nachhaltigen Welt.
Die Lösung der globalen Herausforderungen liegt im Zusammenspiel vieler Beiträge, ob groß oder klein. Wir müssen Wissen teilen, um unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten. Der Motor dafür sind Sie: Menschen, die gemeinsam Ideen entwickeln und sie Wirklichkeit werden lassen."
(Aus dem Vorwort in "Ideenmanagement und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung")
Wissenswertes über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen:
17Ziele.de
Bundesregierung - Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt