Im Fokus steht ein Weiterentwicklungsprozess, der eine lernende Organisation fördert und motiviert zukünftige Verbesserungen Realität werden zu lassen. Es wird ein ganzheitlicher Entwicklungsansatz verfolgt, der ein integrierendes Ideenmanagement fördert.
Die EFQM-Methode wirkt dabei wie ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess für ihr Ideenmanagement-Unternehmensprogramm mit dem Ziel die Exzellenz (z. B. in Bezug auf die Qualität, Effizienz, Effektivität) zu steigern.
Die Nutzung ist einfach: Zu Beginn wird der aktuelle Stand Ihres Ideenmanagement-Unternehmensprogramms gemeinsam aufgenommen, sowohl Strategisches als auch Operatives. Danach werden Stärken und Verbesserungspotentiale herausgearbeitet sowie Aussagen zu Gestaltungsmöglichkeiten (Befähigern) und Ergebnissen getroffen.
Die Bewertung Ihres Ideenmanagement-Unternehmensprogramms erfolgt über die europäische EFQM-Radar-Logik. Sie erhalten dadurch sowohl qualitative als auch quantitative Aussagen, die es ihnen ermöglichen, ihre eigene Entwicklung über die Jahre hin zu einer steigenden Exzellenz aufzuzeigen.
Dieses Vorgehen wird EFQM-Assessment genannt. Die Ergebnisse werden mit einer offiziellen Urkunde bestätigt, die Sie sowohl in ihrer Unternehmensinternen und externen Kommunikation nutzen können.
Die EFQM-Radar-Logik dient darüber hinaus als Referenzrahmen für diejenigen Unternehmen, die sich mit exzellenten Ideenmanagement-Unternehmensprogrammen anderer Unternehmen vergleichen wollen (Benchmarking). Aufgrund der qualitativen als auch quantitativen Faktoren wird ein strukturierter und zielgerichteter Erfahrungsaustausch leicht gemacht.
Die EFQM-Methode kann sowohl in Produktions- als auch Dienstleistungsunternehmen sowie in der Verwaltung eingesetzt werden.
Das Zentrum Ideenmanagement ist Ihr Ansprechpartner für die Nutzung der EFQM-Methode zur Exzellenzsteigerung Ihres Ideenmanagement-Unternehmensprogramms.
Sie möchten mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns!