ZIELGRUPPE Für alle, die seit vielen Jahren ein Ideenmanagement leiten, sich weiterentwickeln möchten und das Ideenmanagement strategisch zukunftsfähig weiterentwickeln oder neu einführen möchten.
INHALTE Arbeiten am System In diesem Fachlehrgang lernen Sie, wie Sie Ihr Ideenmanagement zukunftsfähig entwickeln können. Dabei gehen Sie systematisch vor und leiten relevante Entscheidungen für das zukünftige Design Ihres Ideenmanagements ab.
Das Modul beginnt mit einem 2-tägigen firmenindividuellen (1:1) - Assessment Ihres Ideenmanagements bei Ihnen am Standort. Ziel ist es, zu beschreiben, wo Sie mit Ihrem Ideenmanagement stehen, wohin Sie sich entwickeln möchten und Ihre Maßnahmenplanung zu durchdenken und ggf. gemeinsam weiterzuentwickeln.
Im Rahmen der Praxisphase bearbeiten Sie firmenindividuelle Maßnahmen zur Nutzensteigerung und Verbesserung Ihres Ideenmanagements. Dabei werden sie in einer 1:1-Betreuung durch einen erfahrenen Experten vom Zentrum Ideenmanagement fachlich unterstützt.
In den abschließenden zwei Seminartagen erhalten Sie weitere Wissensimpulse. Sie treffen sich zu einem vertieften, gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit den anderen Kursteilnehmern, wiederum fachlich begleitet und moderiert von einem Experten des Zentrum Ideenmanagements.
Zum Abschluss des Fachlehrgangs findet eine Prüfung statt, an der Sie freiwillig teilnehmen können. Bei Bestehen erhalten Sie ein Hochschulzertifikat.
INHALTSÜBERSICHT
Philosophie des Ideenmanagements (IDMs)
Grundlagen eines integrierten Ideenmanagements
Grundlagen eines betrieblichen Innovationsmanagements
Meine Rolle als Ideenmanager
IDM als Management-, Führungs- und Change-Instrument: Ausrichtung des Ideenmanagements auf die Unternehmensstrategie
IDM Prozesse und Reporting
Unternehmenskultur, Motivation und Wertschätzung
Digitale Werkzeuge
IDM Dienstleistungsportfolio
IDM Assessments & Zertifizierung (EFQM)
Unternehmensbeispiele
NUTZEN
Sie lernen, wie Sie Ihr Ideenmanagement (weiter-) entwickeln können und gewinnen Klarheit über die IST-Situation und die weitere Entwicklung Ihres Ideenmanagements
Sie bilden Ihre Mitarbeiter und Kollegen weiter, in dem Sie am IDM-Assessment teilnehmen
Sie stellen die Zukunftsfähigkeit Ihres Ideenmanagements sicher
Sie erschließen sich Potentiale für die Zukunft
Sie schaffen ein persönliches Netzwerk von Gleichgesinnten
Sie erhalten intensive Beratungsleistungen
Sie entwickeln Lösungen für Ihr Unternehmen
Sie erwerben optional und nach bestandener Prüfung Studiencredits und ein Hochschulzertifika
METHODEN
Wissensvermittlung
Gruppenarbeiten
Fokus: Projektarbeit
1:1-Betreuung im Projekt, via Telefon- oder Webkonferenz
REFERENT
ZI Kernteam Mitglieder
Roland Rausch, Geschäftsführer Zentrum Ideenmanagement im Deutschen Institut für Ideen- und Innovationsmanagement
GRUPPENGRÖSSE Mindestens drei Teilnehmer
ZEIT & ORT Ablauf
Durchführung eines zweitätigigen Ideenmanagement Assessments in Ihrem Unternehmen
6 – 8 Wochen Projektzeitraum inkl. 1:1-Mentoring
Präsenz-Seminarteil 06./07.10.2020 in Würzburg.
Lernzeit, optional Prüfungsvorbereitung & Prüfung
Änderungen vorbehalten.
TEILNAHMEGEBÜHR Die Teilnahmegebühr setzt sich zusammen aus zwei Bestandteilen:
Teilnahmegebühr für die Projektphase und das Seminar. Diese können Sie hier online buchen.
Gebühr für die Durchführung eines Ideenmanagement Assessments in ihrem Unternehmen. Wenden Sie sich an die ZI Geschäftsstelle und erhalten Sie individuelles Angebot. Das Ideenmanagement Assessment ist NICHT im unten angebotenen Seminarpreis enthalten.
SPARFUCHS ZI-Mitgliedsunternehmen können ihren anrechenbaren Betrag aus der Mitgliedschaft in Abzug bringen!
Anmeldung zu "Zertifizierter Ideenmanager »IDM Entwicklung für IDM-Leiter« "
Termine
Zertifizierter Ideenmanager »IDM Entwicklung für IDM-Leiter«
Termin
17.11.2021 - 18.11.2021
Ort
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Adresse
Konrad-Zuse-Platz 8-12 81829 München
Preis für Mitglieder
2.820,30€ inkl. 19% MwSt. 2.370,00 € (Netto)
Preis für frühbuchende Mitglieder
2.748,90€ inkl. 19% MwSt. 2.310,00 € (Netto) Bei Buchung bis einschließlich: 18.09.2021 - 10:00
Preis für Nicht-Mitglieder
3.415,30€ inkl. 19% MwSt. 2.870,00 € (Netto)
Preis für frühbuchende Nicht-Mitglieder
3.117,80€ inkl. 19% MwSt. 2.620,00 € (Netto) Bei Buchung bis einschließlich: 18.09.2021 - 10:00