Wie sieht das Ideenmanagement der Zukunft aus?

Termin: 11.07.2023


Eine gemeinsame Veranstaltung von:

✓ Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (Website
✓ Zentrum Ideenmanagement 
✓ Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung der Universität Stuttgart (Website)

Was werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Ideenmanagements der Zukunft sein?

Um auf diese Fragen eine Antwort zu finden, führen die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und das Zentrum Ideenmanagement in Zusammenarbeit mit dem Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung der Universität Stuttgart derzeit eine Studie durch, die sowohl Erfahrungen aus der Praxis als auch aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft verbinden soll. Nehmen Sie an der Vorab-Umfrage bis 31. März 2023 teil!

Um an der Online-Befragung teilzunehmen, folgen Sie bitte bis 31. März 2023 diesem Link: https://www.sosci.geronto.phil.fau.de/denkbar-idm_der_zukunft-im/      

Gerne können Sie auch Ideeneinreicher:innen, Gutachter:innen und Führungskräfte zur Teilnahme einladen, indem Sie Ihnen den jeweiligen Link zu einer leicht angepassten Umfrage weiterleiten:
Einreicher:innen: https://www.sosci.geronto.phil.fau.de/denkbar-idm_der_zukunft-e/
Gutachter:innen: https://www.sosci.geronto.phil.fau.de/denkbar-idm_der_zukunft-g/
Führungskräfte: https://www.sosci.geronto.phil.fau.de/denkbar-idm_der_zukunft-fk/

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme selbstverständlich ausschließlich auf freiwilliger Basis möglich ist. Ihre Antworten werden anonym erfasst.


Bekanntgabe der Umfrage-Ergebnisse und Vertiefung der Ergebnisse in Fokusgruppendiskussionen am 11. Juli 2023 im Gutbrod in Stuttgart


Gutbrod
Das Gutbrod in Stuttgart
(Foto: Dirk Wilhelmy)

AGENDA

11. Juli 2023 im Gutbrod Stuttgart:
9:00 Uhr Eintreffen
9:30 Uhr Beginn - Welcome der Wirtschaftsförderung, Peter Schmid
9:45 Uhr  Aktuelles aus dem Ideenmanagement – Roland Rausch, ZI
10:00 Uhr Fokusgruppendiskussion mit Audio-Recording (anonymisiert) - Universität Stuttgart
11:30 Uhr Networking in lockerer Atmosphäre
12:15 Uhr Ausblick Ideenmanagement Treffen in der Region
13:00 Uhr Gemeinsamer Ausklang
13:30 Uhr Schluss

  

Die Veranstaltung richtet sich an alle Ideenmanager:innen, die an der Umfrage teilgenommen haben bzw. Interesse haben an der Fragestellung.

Maximale Teilnehmer:innen-Zahl:
Aufgrund der Raumverhältnisse können maximal 30 Teilnehmer:innen bei der Veranstaltung dabei sein. Sollten sich mehr Teilnehmer:innen anmelden, kontaktieren wir Sie zu den weiteren Möglichkeiten. Wir bitten Sie diesbezüglich um Ihr Verständnis.

Die Teilnahme wird von den Organisator:innen gefördert und ist für alle Teilnehmer:innen kostenfrei! Der Aufnahme der Fokusgruppendiskussionen mittels Audio-Recording wird zu Forschungszwecken zugestimmt. Die Auswertung wird dabei anonymisiert.

Aktuelles zu "Wie sieht das Ideenmanagement der Zukunft aus?"

27.02.2023

Wie sieht das Ideenmanagement der Zukunft aus?

Eine gemeinsame Veranstaltung am 11. Juli 2023 im Gutbrod Stuttgart von: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart + Zentrum Ideenmanagement + Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung der Universität Stuttgart

Vorab-Umfrage online bis 31. März 2023: Für Ideenmanager:innen, Ideeneinreicher:innen, Gutachter:innen und Führungskräfte!
mehr


Anmeldung zu "Wie sieht das Ideenmanagement der Zukunft aus?"

Termine Wie sieht das Ideenmanagement der Zukunft aus?
Termin 11.07.2023 09:00 - 13:30
Ort Das Gutbrod Stuttgart
Adresse Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
https://wrs.region-stuttgart.de/ueber-uns/unsere-veranstaltungsraeume/
Preis für Mitglieder 0,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt.
Preis für frühbuchende Mitglieder Wird noch bekannt gegeben.
Preis für Nicht-Mitglieder 0,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt.
Preis für frühbuchende Nicht-Mitglieder Wird noch bekannt gegeben.