Ideenmanagement für Politiker und Politikerinnen
Termin: 08.01.2020
ZIELGRUPPE
Politiker*innen (Bundesebene, Landesebene, kommunale Ebene)
INHALTE
Als Politiker*in prägen Sie über Ihre Entscheidungen Ihr Land. Was ist Ideenmanagement und was kann es für Sie als Politiker und Ihr Land leisten?
Im Rahmen dieser Weiterbildung lernen Sie vom in der Wirtschaft und in der öffentlichen Hand erprobten Erfolgsmodell Ideenmanagement, wie Sie die Ideen der Menschen in Deutschland zur Lösung Ihrer politischen Herausforderungen nutzen können. Starten Sie spezifische Kampagnen und sammeln Sie konkrete Lösungen.
Mit Ideenmanagement leben Sie Partizipation, Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie und fördern eine Kultur der aktiven Zukunftsverbesserung.
Mit Ideenmanagement leben Sie Partizipation, Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie und fördern eine Kultur der aktiven Zukunftsverbesserung.
INHALTSÜBERSICHT
- Philosophie und Wirkungsweisen des Ideenmanagements (IDMs)
- Kontinuierliche Verbesserung
- IDM Maßnahmen
- Bürgerdialog
- Sie lernen demokratische Wege der Erneuerung kennen und effizient zu nutzen
- Sie positionieren sich als Erneuerer und demokratisch orientierter Innovator
- Sie schaffen sich ein politisch relevantes Netzwerk
- Fachimpulse
- Weiterdenken
- Gruppenarbeit
- Roland Rausch, Geschäftsführer Deutsches Institut für Ideen- und Innovationsmanagement und Mitglied im Vorstand vom Zentrum Ideenmanagement
- Prof. Dr. Schat, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Human Resource Management an der FOM Hochschule
Mindestens drei Teilnehmer
Änderungen vorbehalten.
Informationen zu "Ideenmanagement für Politiker und Politikerinnen"
Seminar | Ideenmanagement für Politiker und Politikerinnen |
Termin | 08.01.2020 09:00 - 17:00 |
Ort | Berlin |
Adresse | Wird noch bekannt gegeben. |
Preis für Mitglieder | 927,01€ inkl. 19% MwSt. 779,00 € (Netto) |
Preis für frühbuchende Mitglieder | 891,31€ inkl. 19% MwSt. 749,00 € (Netto) Bei Buchung bis einschließlich: 09.11.2019 - 09:00 |
Preis für Nicht-Mitglieder | 1.112,65€ inkl. 19% MwSt. 935,00 € (Netto) |
Preis für frühbuchende Nicht-Mitglieder | 1.076,95€ inkl. 19% MwSt. 905,00 € (Netto) Bei Buchung bis einschließlich: 09.11.2019 - 09:00 |
|