Fachforum für Vorsitzende sowie Mitglieder von Betriebs- und Personalrat

Termin: 04.10.2023 - 05.10.2023


04. und 05.10.2022 in Augsburg
08:30 Uhr Beginn des Seminartages
17:00 Uhr Ende des Seminartages
Seminarpausen (Kaffee-/Tee-/Mittagspause) 2 Stunden
18:00 Uhr Gemeinsames Abendessen, Erfahrungsaustausch, Ausklang
[Änderungen vorbehalten.]


BESCHREIBUNG
Wie durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern ein mitarbeiterorientiertes Ideenmanagement entstehen kann.

Gesunde, zukunftsfähige Unternehmen und attraktive, sichere Arbeitsplätze sind häufig eine Folge davon, dass es Mitarbeitenden gut gelingt, sich mit ihren Ideen an der wertschöpfenden Verbesserung des Arbeitgebers zu beteiligen.

Schaffen Sie dafür die Grundlagen und gestalten Sie Ihr Ideenmanagement einfach, effektiv, wertschätzend und attraktiv. Ein modernes, zukunftsfähiges Ideenmanagement leistet heute weit mehr für Mitarbeitende, als man es hinter dem Begriff Betriebliches Vorschlagswesen oder Kontinuierlicher Verbesserungsprozess vermuten würde: es ermöglicht Mitarbeitenden Zugang zu Wissen, fördert Lernen und berufl iche Kompetenzentwicklung, es stellt sicher, dass Ideen verarbeitet werden, wie zum Beispiel in den Themenbereichen Arbeitssicherheit und Gesundheit, es verbessert Arbeitsplatzqualität und -abläufe.

Als Betriebsrat haben Sie das Recht auf Schulung!
(BAG vom 21.04.1983 - 6 ABR 70/82 und vom 05.11.1981 - 6 ABR 50/79)
Diese Schulung vermittelt Ihnen als Betriebsrat und Ihrem gesamten Gremium im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG unverzichtbares Grundlagenwissen zum Thema Ideenmanagement/Betriebliches Vorschlagswesen.


INHALT
Dieses Fach Forum vermittelt in einem interaktiven Format Grundlagenwissen zu folgenden Fragestellungen:
✓ Woraus besteht heute ein modernes, zukunftsweisendes Ideenmanagement?
✓ Was kann es für Mitarbeitende und das Unternehmen leisten?
✓ Auf welche rechtlichen Grundlagen können Sie sich berufen?
✓ Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für ein Ideenmanagement?

INHALTSÜBERSICHT:
• Philosophie des Ideenmanagements (IDM)
• IDM Konzept
• IDM Modellvarianten
• IDM Prozess
• IDM Maßnahmen (Wertschätzung)
• Rechtliche IDM Grundlagen (Bürgerliches Gesetzbuch, Arbeitnehmererfindungsgesetz, Betriebsverfassungsgesetz)
• IDM Kommunikation und Marketing
• IDM in sozialen Medien
• IDM Weiterbildung und Qualifizierung
• IDM Bedeutung für Sozialpartner
• IDM Vereinbarungen (Mitbestimmung, Betriebsvereinbarung)
• IDM und Innovationsmanagement
NUTZEN
• Sie erwerben unverzichtbares Grundlagenwissen
• Innovative Praxis-Tipps
• Sie lernen die operative und strategische Nutzung des Ideenmanagements kennen.
• Sie entwickeln eigene Vorstellungen, wie Sie Ihr Ideenmanagement effektiv organisieren und verbessern können
• Sie erarbeiten Maßnahmen, wie Sie Ihre Betriebsvereinbarung verbessern können
• Sie schaffen sich ein persönliches Netzwerk von Gleichgesinnten

METHODEN:
• Wissensvermittlung
• Gruppenarbeiten
• Netzwerken

REFERENTEN
• Erfahrene Betriebsräte, die gleichzeitig Ideenmanager:innen sind.
• ZI Kernteam Mitglieder

GRUPPENGRÖSSE
Mindestens drei Teilnehmende
Ab 3 Teilnehmenden aus einem Unternehmen, reduziert sich der Preis um 50,00 € / p.P.

ABLAUF
Dauer: 2,5 Tage


Weitere Ideenmanagement Infos & Angebote für Betriebsratsvorsitzende und Betriebsratsmitglieder/Personalräte und -rätinnen!


Anmeldung zu "Fachforum für Vorsitzende sowie Mitglieder von Betriebs- und Personalrat"

Termine Fachforum für Vorsitzende sowie Mitglieder von Betriebs- und Personalrat
Termin 04.10.2023 - 05.10.2023
Ort Augsburg
Adresse Wird noch bekannt gegeben.
Preis für Mitglieder 1.510,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt.
Preis für frühbuchende Mitglieder 1.450,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt.
Bei Buchung bis einschließlich: 05.08.2023 - 18:00
Preis für Nicht-Mitglieder 1.760,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt.
Preis für frühbuchende Nicht-Mitglieder 1.700,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt.
Bei Buchung bis einschließlich: 05.08.2023 - 18:00