Deutschlandkongress Ideenmanagement 2019
Termin: 27.03.2019 - 28.03.2019
GENERATIONSÜBERGREIFENDES IDEENMANAGEMENT:
Gemeinsam. Wirksam. Zukunftsfähig.
Was müssen wir tun, damit sich Mitarbeiter aller Generationen aktiv am Ideenmanagement beteiligen?
Keynote: Zukunftsforscher Matthias Horx spricht über Trends und Veränderungen in Gesellschaft und Unternehmen.
AGENDA:
(Als pdf-Datei herunterladen)
26.03.2019 | ||
17:00 | Mitgliederversammlung | |
19:00 | Get together! | |
27.03.2019 | ||
ab 8:00 | Eintreffen der Teilnehmenden | |
9:00 - 9:15 | Begrüßung und Kongresseröffnung | Werner Schmidt, Präsident Zentrum Ideenmanagement, Roland Rausch, Geschäftsführer Zentrum Ideenmanagement |
9:15 - 10:30 | Networking & Einführung in den Kongress Wie denkt die Community über generationsübergreifendes Ideenmanagement? | Angela Meyer, Thorsten Gänsch |
10:30 - 11:35 | Trends - Megatrends - Gegentrends Keynote | Matthias Horx, Zukunftsinstitut |
11:35 - 11:50 | Kaffeepause | |
11:50 - 12:50 | NextGen - Wie lebt die nachfolgende Generation Kreativität, Motivation, Beteiligung und Wertschätzung? Praxisbericht | Katrin Redmann, SAP |
12:50 - 13:50 | Mittagspause | |
13:50 - 14:00 | Gruppenfoto | alle |
14:00-14:45 | Beteiligung und Kommunikation in virtuellen Netzwerken - Herausforderung und Chance für das Ideenmanagement Erfahrungsbericht | Christian Bredlow, Digital Mindset |
14:45 - 16:40 | Transfer-Labs Wie lassen sich die Vortragserkenntnisse im eigenen Unternehmen nutzen? Kleingruppenarbeit, dokumentiert mit Visual Facilitation | Mit Angela Meyer, Thorsten Gänsch, Katrin Redmann, Harald Schirmer, Team DB Zeichner |
16:40 -16:50 | Zusammenfassung des Tages | Angela Meyer, Thorsten Gänsch |
ab 18:45 | Gala-Abend mit Verleihung des DEUTSCHEN IDEENMANAGEMENT PREISES 2019 |
28.03.2019 | ||
9:00-9:15 | Guten Morgen! Einführung in den zweiten Tag | Angela Meyer, Thorsten Gänsch |
9:15-9:45 | Kontinuierlich besser werden - Die ZI-Methode für ein integrierendes Ideenmanagement Impulsvortrag | Roland Rausch |
9:45-10:15 | Das Ideenmanagement als Dienstleister für Kreativitäts- und Gruppenprozesse | Angela Meyer, Thorsten Gänsch |
10:15-10:30 | Einführung in die Methodenworkshops Sie können an drei der fünf Workshops teilnehmen | |
Visualisieren als Methode im Ideenmanagement für Kreativitätsprozesse und Ideenbeschreibungen | Team DB Zeichner | |
Gesundes Unternehmen fördern - Möglichkeiten durch die Methoden des Ideemanagements | Dr. Susanne Roscher, VBG | |
Methodische Integration von Ideenmanagement und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung | Lena Michel, K+S | |
Tool-Box KVP: Zielsetzung, Ergebnisse, Nutzen | Heike Barkow, Diehl Aviation Thorsten Grob, Weso-Aurorahütte Daniela Karstens, Gustav Klauke GmbH | |
Kommunikation und Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter – Working out Loud (WOL) für Ideenmanager | Denny Kondic, WOLonlineDE Marc Habenicht, WOLonlineDE | |
10:30-11:20 | Workshopteilnahme 1 | Sie können an drei der fünf o.g. Workshops teilnehmen |
11:20-12:10 | Workshopteilnahme 2 | Sie können an drei der fünf o.g.Workshops teilnehmen |
12:10-13:00 | Workshopteilnahme 3 | Sie können an drei der fünf o.g. Workshops teilnehmen |
13:00-14:00 | Mittagspause | |
14:00-15:10 | Marktplatz der Ideen Zeit für Informationen, Inspirationen und Transfer mit den Siegern des DEUTSCHEN IDEENMANAGEMENT PREISES 2019 | alle |
15:15-15:45 | Interaktives Ideenmanagement-Ökosystem: Neue Entwicklungsforen, ZI-Wissenschaftsforum, Benchmark & mehr Impuls | ZI-Team |
15:45-16:00 | Danke und Auf Wiedersehen! | Angela Meyer, Thorsten Gänsch, Roland Rausch |
ca. 16 Uhr | Ende des Deutschlandkongresses 2019 |
DEUTSCHER IDEENMANAGEMENT PREIS 2019:
Bewerben Sie sich bis 08. Februar 2019 mit Ihrem IDM-Projekt für den DEUTSCHEN IDEENMANAGEMENT PREIS 2019, der beim Deutschlandkongress Ideenmanagement in Fulda verliehen wird! Sie haben Fragen dazu? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter br@zentrum-ideenmanagement oder +49 831 6970004.
Zimmerbuchung
Wir haben folgende Zimmerkontingente reserviert. Bitte buchen Sie selbst unter dem angegebenen Stichwort:
30 Zimmer à 86,50 EUR inkl. Frühstück im B&B Hotel Fulda – Buchbar unter dem Stichwort „ZI“ bis zum 29.02.2019
20 Zimmer à 95 EUR inkl. Frühstück im „Platzhirsch“ – Buchbar unter dem Stichwort „ZI“ bis zum 19.02.2019
18 Zimmer à 89,50 EUR bzw. 99,50 EUR im "Aparthotel" - Buchbar unter dem Stichwort "ZI" bis zum 25.02.2019
23 Zimmer à 54 EUR inkl. Frühstück im Tagungskloster Frauenberg – Buchbar unter dem Stichwort „ZI“ bis zum 01.03.2019
10 Zimmer à 89 EUR inkl. Frühstück im "Peterchens Mondfahrt" - Buchbar unter dem Stichwort "ZI" bis zum 22.02.2019
50 Zimmer à 105 EUR inkl. Frühstück im Maritim Hotel – Buchbar unter dem Stichwort „ZI-Konferenz 2019“ bis zum 26.02.2019
Aktuelles zu "Deutschlandkongress Ideenmanagement 2019"
Keynote Speaker: Zukunftsforscher Matthias Horx
Stimmen zum Deutschlandkongress 2019
Bestes Ideenmanagement K+S: Dankestour zu den Mitarbeitern
Anmeldung zu "Deutschlandkongress Ideenmanagement 2019"
Veranstaltung | Deutschlandkongress Ideenmanagement 2019 |
Termin | 27.03.2019 - 28.03.2019 |
Ort | Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda |
Adresse | Pauluspromenade 2 36037 Fulda |
Preis für Mitglieder | 1.450,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt. |
Preis für frühbuchende Mitglieder | 1.390,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt. Bei Buchung bis einschließlich: 26.01.2019 - 09:00 |
Preis für Nicht-Mitglieder | 1.850,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt. |
Preis für frühbuchende Nicht-Mitglieder | 1.790,00 € (Netto) zzgl. 19% MwSt. Bei Buchung bis einschließlich: 26.01.2019 - 09:00 |
Dies ist nicht mehr buchbar. |