Deutschlandkongress Ideenmanagement 2022 - hybrid
13.01.2022 - 15:26

Die Ideenmanagement Leitveranstaltung
im Jubiläumsjahr "150 Jahre Ideenmanagement in Deutschland".
>>> Frühbucherrabatt bis 29. Januar 2022! <<<
Frische Impulse, Know-how und Know-why, Best Practice Beispiele und die Gelegenheit zum Networking mit anderen Ideenmanagerinnen und Ideenmanagern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kommen Sie dazu - wir freuen uns auf Sie!
Kongressthema zu 150 Jahren Ideenmanagement:
Wie können wir die Erfolgsgeschichte von 150 Jahren Ideenmanagement fortschreiben
und damit Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken?
Beim Deutschlandkongress Ideenmanagement 2022 erleben Sie drei Handlungsschwerpunkte, um den Reifegrad Ihres Ideenmanagements zu steigern und Potentiale zu nutzen:
KEYNOTES:

Neue Nachhaltigkeitsanforderungen der EU als Chance für ein schöpferisch-kreatives Ideenmanagement
Welchen Beitrag kann das Ideenmanagement leisten, damit die neuen EU-Anforderungen erfüllt werden können?
Yvonne Zwick, Vorstandsvorsitzende von B.A.U.M. e.V., dem größten Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften 
New Work – was steckt hinter dem Hype?
Dr. Bernd Blessin hat in der Neuauflage des Führungsklassikers Führen und führen lassen „New Work und Führung“ unter die Lupe genommen und im BPM die Fachgruppe „New Work“ mit gegründet.
Mit ihm gehen wir auf eine Entdeckungsreise und beleuchten unter anderem, was New Work heute für das Ideenmanagement bedeutet.
Dr. Bernd Blessin, ab Januar 2022 Leiter Personal und Organisation bei der L-Bank

Gelebte Innovationskultur als Wettbewerbsfaktor
Prof. Roche berichtet über neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung zum Innovationsverhalten von Menschen und Charakteristiken, die eine Innovationskultur fördern.
Maria Roche, Assistant Professor, Strategy Unit,
Harvard | Business | School

Biologie des Geistesblitzes
Analoge Ideen in der digitalen Welt.
Dr. Henning Beck,
Neurowissenschaftler | Buchautor | Keynote Speaker
Freuen Sie sich darüber hinaus auf:
• UNTERNEHMENSWORKSHOPS
Zahlreiche Best Practice-Beispiele aus Mittelstand und Konzern
• CO-INNOVATION Ergebnisse
Anwendungsorientierte Werkzeuge und Lösungen
• IDEENMANAGEMENT & WISSENSCHAFT
Erkenntnisse für das Ideenmanagement
• Preisträger DEUTSCHER IDEENMANAGEMENT PREIS 2022
Freuen Sie sich auf den Austausch mit den Gewinnern des Deutschen Ideenmanagement Preises und lassen Sie sich von herausragenden Menschen und Ideenmanagement-Ansätzen inspirieren!
>>> Frühbucherrabatt bis 29. Januar 2022! <<<
Kongressthema zu 150 Jahren Ideenmanagement:
Ideen- und Innovations-Kultur als Wettbewerbsfaktor
Ideenmanagement Reifegrad steigern & Potentiale nutzen
Wie können wir die Erfolgsgeschichte von 150 Jahren Ideenmanagement fortschreiben
und damit Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken?
Beim Deutschlandkongress Ideenmanagement 2022 erleben Sie drei Handlungsschwerpunkte, um den Reifegrad Ihres Ideenmanagements zu steigern und Potentiale zu nutzen:
• Ausbau einer Ideen- und Innovationskultur der Orientierung am Menschen (Human Centric Design), denn Ideen werden von Menschen gemacht
• Gestalten effizienter und ertragreicher Ideenmanagement Programme
• Chancen nutzen im Thema Nachhaltigkeit, als eine der großen Herausforderungen unserer Zeit
KEYNOTES:

Neue Nachhaltigkeitsanforderungen der EU als Chance für ein schöpferisch-kreatives Ideenmanagement
Welchen Beitrag kann das Ideenmanagement leisten, damit die neuen EU-Anforderungen erfüllt werden können?
Yvonne Zwick, Vorstandsvorsitzende von B.A.U.M. e.V., dem größten Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

New Work – was steckt hinter dem Hype?
Dr. Bernd Blessin hat in der Neuauflage des Führungsklassikers Führen und führen lassen „New Work und Führung“ unter die Lupe genommen und im BPM die Fachgruppe „New Work“ mit gegründet.
Mit ihm gehen wir auf eine Entdeckungsreise und beleuchten unter anderem, was New Work heute für das Ideenmanagement bedeutet.
Dr. Bernd Blessin, ab Januar 2022 Leiter Personal und Organisation bei der L-Bank

Gelebte Innovationskultur als Wettbewerbsfaktor
Prof. Roche berichtet über neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung zum Innovationsverhalten von Menschen und Charakteristiken, die eine Innovationskultur fördern.
Maria Roche, Assistant Professor, Strategy Unit,
Harvard | Business | School

Biologie des Geistesblitzes
Analoge Ideen in der digitalen Welt.
Dr. Henning Beck,
Neurowissenschaftler | Buchautor | Keynote Speaker
Freuen Sie sich darüber hinaus auf:
• UNTERNEHMENSWORKSHOPS
Zahlreiche Best Practice-Beispiele aus Mittelstand und Konzern
• CO-INNOVATION Ergebnisse
Anwendungsorientierte Werkzeuge und Lösungen
• IDEENMANAGEMENT & WISSENSCHAFT
Erkenntnisse für das Ideenmanagement
• Preisträger DEUTSCHER IDEENMANAGEMENT PREIS 2022
Freuen Sie sich auf den Austausch mit den Gewinnern des Deutschen Ideenmanagement Preises und lassen Sie sich von herausragenden Menschen und Ideenmanagement-Ansätzen inspirieren!
>>> Frühbucherrabatt bis 29. Januar 2022! <<<
Information zur Veranstaltung
Konferenz | Deutschlandkongress Ideenmanagement 2022 |
Beginn | 30.03.2022 - 09:00 |
Ende | 01.04.2022 - 12:30 |
Ort | Hybrid-Event: im Tagungszentrum Kassel UND digital |
Adresse | >>> bitte Teilnahmeform bei Anmeldung angeben Tagungszentrum Kassel im Haus der Kirche Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel |
Zur Veranstaltung |